24205738 On-site Seminar

SoSe 22: SG - Einführung in die Geomorphologie und Bodengeographie

Kai Hartmann

Additional information / Pre-requisites

Das fünftägige Seminar im Gelände wird als Fahrradexkursion in Berlin und Brandenburg stattfinden. Die Anreise erfolgt täglich individuell mit Fahrrad und/oder ÖPNV zu den Bahnhöfen Wünsdorf-Waldstadt (Regio), Blankenfelde (TF), Rangsdorf (Regio), Wannsee (S, Regio), Tempelhof (S). Die täglichen Exkursionsrouten sind zwischen 15 und 25km und führen über befestigte und unbefestigte Wege (z.B. Waldwege). Ein strassen- und verkehrstaugliches Fahrrad bringt jeder selbst mit. Die tägliche Rückfahrt erfolgt ebenfalls individuell.

Details werden im Zuge einer Vorbesprechung bekannt gegeben.

close

Comments

Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten beherrschen die Grundlagen der Geomorphologie, Bodengeographie, insbesondere die Fachterminologie, und können sie im wissenschaftlichen Diskurs anwenden. Sie sind in der Lage, Zusammenhänge zwischen der Morpho-, Bio- und Pedosphäre sowie mit anderen prozessbeeinflussenden Sphären zu beschreiben und Literatur zu Themengebieten der Geomorphologie und Bodengeographie eigenständig zu recherchieren sowie wissenschaftliche Texte zusammenzufassen und zu präsentieren. Inhalte: Die Studentinnen und Studenten lernen die Grundlagen der Geomorphologie und Bodengeographie kennen. Dazu gehört ein Überblick über die wichtigsten endogenen Prozesse sowie über die exogenen Teilsysteme des geo- morphologischen Hauptsystems und dem daraus jeweils resultierenden Formenschatz. Im Teilgebiet der Bodengeographie stehen die Faktoren der Bodenbildung und Bodenentwicklung, die wichtigsten Bodentypen und deren Klassifikation im Vordergrund. Die Inhalte werden selbstständig oder in der Gruppe anhand von Übungsaufgaben bearbeitet und vertieft. Dabei wird unter anderem auf das Exzerpieren von Grundlagenliteratur zurückgegriffen und dabei die Formen wissenschaftlichen Arbeitens und der Umgang mit der Literatur geschult. Zusätzlich werden Präsentationstechniken eingeübt. Im Gelände werden morphologische Formen, Prozesse und Bodentypen, sowie Aspekte der Hydro-, Klima- und Vegetationsgeographie angesprochen und grundlegende Techniken der Führung von Feldbüchern und der Aufbereitung von Felddaten zu einem Bericht vermittelt.

close

10 Class schedule

Regular appointments

Mon, 2022-08-08 08:00 - 18:00
SG - Einführung in die Geomorphologie und Bodengeographie

Lecturers:
Dr. Kai Hartmann

Location:
Im Gelände 06

Tue, 2022-08-09 08:00 - 18:00
SG - Einführung in die Geomorphologie und Bodengeographie

Lecturers:
Dr. Kai Hartmann

Location:
Im Gelände 06

Wed, 2022-08-10 08:00 - 18:00
SG - Einführung in die Geomorphologie und Bodengeographie

Lecturers:
Dr. Kai Hartmann

Location:
Im Gelände 06

Thu, 2022-08-11 08:00 - 18:00
SG - Einführung in die Geomorphologie und Bodengeographie

Lecturers:
Dr. Kai Hartmann

Location:
Im Gelände 06

Fri, 2022-08-12 08:00 - 18:00
SG - Einführung in die Geomorphologie und Bodengeographie

Lecturers:
Dr. Kai Hartmann

Location:
Im Gelände 06

Mon, 2022-08-08 08:00 - 18:00
SG - Einführung in die Geomorphologie und Bodengeographie
Tue, 2022-08-09 08:00 - 18:00
SG - Einführung in die Geomorphologie und Bodengeographie
Wed, 2022-08-10 08:00 - 18:00
SG - Einführung in die Geomorphologie und Bodengeographie
Thu, 2022-08-11 08:00 - 18:00
SG - Einführung in die Geomorphologie und Bodengeographie
Fri, 2022-08-12 08:00 - 18:00
SG - Einführung in die Geomorphologie und Bodengeographie

Subjects A - Z