24119702 Practice seminar

SoSe 22: MSc-GG038:Ü - Planetologie und Fernerkundung: Die Magnetosphären des Sonnensystems

Jürgen Schmidt

Information for students

Modul MSc-GG038: Planetologie und Fernerkundung (V (2 SWS)+ Ü (2 SWS) = 6 LP)

Comments

Das Modul vermittelt die Grundlagen der Planetologie. Erster Schwerpunkt des Moduls ist die Entstehung des Sonnensystems. Dabei werden zunächst einfache astronomische und himmelsmechanische Grundlagen vermittelt. Darauf aufbauend werden die Prozesse im solaren Nebel, die zur Entstehung der terrestrischen und der äußeren Planeten führen diskutiert (z.B. Kondensationsprozesse im solaren Nebel, Akkretion zu planetaren Körpern) und ein Vergleiche mit extrasolaren Planetensystemen gezogen. Im zweiten Schwerpunkt werden planetare Prozesse behandelt, die seit ihrer Entstehung auf Planeten wirken und auch heute noch weiter verändern. Dabei werden z.B. der innerer Aufbau der Planeten oder Struktur und Entwicklung der Oberflächen und Atmosphären behandelt. Das Modul beschränkt sich dabei nicht auf die terrestrischen Planeten, sondern behandelt auch die Planeten außerhalb des Asteroidengürtels und ihre Monde. Die Darstellung von Raummissionen und ihrer Instrumente, sowie aktuelle Themen der Planetologie und Raumfahrt runden das Modul ab.

Die allg. Vorbesprechung der Planetologie findet am Do, den 21.04.2022 von 11-12 Uhr im Raum D 215 statt!

close

2 Class schedule

Regular appointments

Wed, 2022-07-27 08:00 - 18:00
MSc-GG039 - Ü Planetengeologie

Lecturers:
Dr. Jürgen Schmidt

Location:
G 111 CIP-Pool (Malteserstr. 74-100 G)

Thu, 2022-07-28 08:00 - 18:00
MSc-GG039 - Ü Planetengeologie

Lecturers:
Dr. Jürgen Schmidt

Location:
G 111 CIP-Pool (Malteserstr. 74-100 G)

Subjects A - Z