33851 Advanced seminar

SoSe 22: Migrantes Costurerxs – Textilarbeiter*innen im „transnationalen Raum der Mode“ des Cono Sur

Karlotta Jule Bahnsen

Information for students

Im Kurs wird Literatur auf Englisch, Spanisch und (zu einem kleinen Teil) auf Deutsch behandelt. Daher werden solide Kenntnisse dieser Sprachen vorausgesetzt.

Additional information / Pre-requisites

Modulprüfung im MA-Interdisziplinäre Lateinamerikastudien Modul A4: Hausarbeit (ca. 15 Seiten) oder mündliche Prüfung (ca. 20 Min.)

Comments

Migrant*innen aus Bolivien fertigen als Näher*innen in informellen Textilwerkstätten in Buenos Aires und São Paulo Kleidungsstücke für lokale sowie internationale Modemarken an. Die arbeitsintensive Textilproduktion steht dabei in engem Zusammenhang mit Dynamiken transnationaler Süd-Süd Migration entlang tradierter Netzwerke sowie der „globalización desde abajo“. Der Beschaffenheit dieser Netzwerke im regionalen Kontext des Cono Sur sowie der Situation der Arbeiter*innen zwischen sozialer Ungleichheit, Ausbeutung und Mobilität werden wir uns im Rahmen des Seminars aus anthropologischer und Akteur*innen zentrierter Perspektive annähern. Neben theoretischen Auseinandersetzungen mit transnationaler Migration, werden wir uns auch mit der Analyse ethnographischen Materials beschäftigen und auf diese Weise methodische Herangehensweisen üben. close

Suggested reading

Bastia, T. (2007): “From Mining to Garment Workshops: Bolivian Migrants in Buenos Aires. Journal of Ethnic and Migration Studies Vol. 33, No. 4, May 2007, pp. 655-669. Gago, Veronica (2012): “La Salada: un caso de globalización «desde abajo»? Territorio de una nueva economía política transnacional”. Nueva Sociedad, vol. 241, pp. 63-78. Carstensen, Anne Lisa (2014): „Flexibilisierung und Prekarisierung von Arbeit in globalen Produktionsketten – informelle Heimarbeit in der Bekleidungsindustrie in Puebla und São Paulo“, in: Sozial Geschichte Online, vol. 13 (2014), pp. 7-40. Miranda, Bruno (2021): “The Flipside of the Global Apparel Commodity Chain: São Paulo’s Fast Fashion Industry Withstands the ‘Asian Invasion’”, in: Alba, Ximena and Miranda, Bruno (eds.) Migrant Labor in Global Chains, Fragmentierte Moderne in Lateinamerika, vol. 20, Berlin: tranvía Verlag Walter Frey, pp. 125-149. close

12 Class schedule

Regular appointments

Mon, 2022-04-25 14:00 - 16:00

Lecturers:
Karlotta Jule Bahnsen

Location:
214 Seminarraum (Rüdesheimer Str. 54 / 56)

Mon, 2022-05-02 14:00 - 16:00

Lecturers:
Karlotta Jule Bahnsen

Location:
214 Seminarraum (Rüdesheimer Str. 54 / 56)

Mon, 2022-05-09 14:00 - 16:00

Lecturers:
Karlotta Jule Bahnsen

Location:
214 Seminarraum (Rüdesheimer Str. 54 / 56)

Mon, 2022-05-16 14:00 - 16:00

Lecturers:
Karlotta Jule Bahnsen

Location:
214 Seminarraum (Rüdesheimer Str. 54 / 56)

Mon, 2022-05-23 14:00 - 16:00

Lecturers:
Karlotta Jule Bahnsen

Location:
214 Seminarraum (Rüdesheimer Str. 54 / 56)

Mon, 2022-05-30 14:00 - 16:00

Lecturers:
Karlotta Jule Bahnsen

Location:
214 Seminarraum (Rüdesheimer Str. 54 / 56)

Mon, 2022-06-13 14:00 - 16:00

Lecturers:
Karlotta Jule Bahnsen

Location:
214 Seminarraum (Rüdesheimer Str. 54 / 56)

Mon, 2022-06-20 14:00 - 16:00

Lecturers:
Karlotta Jule Bahnsen

Location:
214 Seminarraum (Rüdesheimer Str. 54 / 56)

Mon, 2022-06-27 14:00 - 16:00

Lecturers:
Karlotta Jule Bahnsen

Location:
214 Seminarraum (Rüdesheimer Str. 54 / 56)

Mon, 2022-07-04 14:00 - 16:00

Lecturers:
Karlotta Jule Bahnsen

Location:
214 Seminarraum (Rüdesheimer Str. 54 / 56)

Mon, 2022-07-11 14:00 - 16:00

Lecturers:
Karlotta Jule Bahnsen

Location:
214 Seminarraum (Rüdesheimer Str. 54 / 56)

Mon, 2022-07-18 14:00 - 16:00

Lecturers:
Karlotta Jule Bahnsen

Location:
214 Seminarraum (Rüdesheimer Str. 54 / 56)

Subjects A - Z