13311 Seminar

SoSe 22: Museen als Hegemonie- und Lernorte I

Julian Genten

Comments

Das Seminar beschäftigt sich aus einer hegemonietheoretischen Perspektive mit der Genese und Funktionen des Museums im Kontext der Entstehung bürgerlicher Nationalstaaten im 18./19. Jahrhundert. Vor diesem Hintergrund werden aktuelle Debatten um Sammlungs- und Ausstellungspraktiken – beispielsweise um das Berliner Humboldt-Forum – beleuchtet, um für die Komplexität des Museums als potenziellen außerschulischen Lernort zu sensibilisieren. In einem praxisorientierten Teil werden von den Studierenden Exkursionen zu verschiedenen Berliner Museen geplant und durchgeführt. Achtung: Das Seminar beinhaltet zwei Blocktermine für Museumsbesuche am 25.06. und 09.07., für die vier Montagstermine entfallen. Bitte stellen Sie bei der Anmeldung sicher, dass Sie an diesen beiden Terminen teilnehmen können. close

10 Class schedule

Regular appointments

Mon, 2022-04-25 14:00 - 16:00

Lecturers:
Julian Günter Genten

Location:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mon, 2022-05-02 14:00 - 16:00

Lecturers:
Julian Günter Genten

Location:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mon, 2022-05-09 14:00 - 16:00

Lecturers:
Julian Günter Genten

Location:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mon, 2022-05-16 14:00 - 16:00

Lecturers:
Julian Günter Genten

Location:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mon, 2022-05-23 14:00 - 16:00

Lecturers:
Julian Günter Genten

Location:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mon, 2022-05-30 14:00 - 16:00

Lecturers:
Julian Günter Genten

Location:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mon, 2022-06-13 14:00 - 16:00

Lecturers:
Julian Günter Genten

Location:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mon, 2022-07-18 14:00 - 16:00

Lecturers:
Julian Günter Genten

Location:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Sat, 2022-06-25 10:00 - 17:00

Lecturers:
Julian Günter Genten

Sat, 2022-07-09 10:00 - 17:00

Lecturers:
Julian Günter Genten

Subjects A - Z