13825 Colloquium

SoSe 22: (K) Colours in Mesopotamia

Barbara Helwing

Information for students

Lernziele: Materialkunde und Beschreibung, Umgang mit Originalen, Objektrecherche, anwendungsorientiertes Schreiben von populären Texten

Additional information / Pre-requisites

Kontinuierliche Mitarbeit in Präsenz, Verfassen mehrerer kurzer Texte („Ausstellungsformat“) und schriftliche Ausarbeitung in Form einer Hausarbeit (c. 4500 Wörter)

Comments

Der Kurs bietet eine Einführung in den Umgang mit Farben im alten Mesopotamien, vom Neolithikum bis in die achaemenidische Zeit. Wie wird Farbe wahrgenommen, erzeugt, verwendet? Welche symbolischen Bedeutungen haben Farben und welche Kräfte werden ihnen zugeschrieben? Ausgehend von originalen Objekten aus der Sammlung des Vorderasiatischen Museums, z.B. aus den Ausgrabungen in Uruk, Assur und Babylon und weiteren, und mithilfe einschlägiger Literatur zum Thema erarbeiten wir ein Verständnis für die Wahrnehmung von Farbe in den Kulturen des alten Südwestasien. TeilnehmerInnen im Seminar erarbeiten grundlegendes Wissen, das in eine zukünftige Ausstellung im Museum einfließen soll. Deshalb steht am Beginn ein grundsätzliches Befragen des Konzepts Farbe und seiner Anwendbarkeit in den Kulturen des alten Südwestasien. Anschließend werden sechs grundlegende Farben (schwarz, weiß, rot, grün, blau, gelb) untersucht, wobei jede/r TeilnehmerIn anhand exemplarischer Fundobjekte eine Farbe bearbeitet. close

7 Class schedule

Regular appointments

Thu, 2022-04-21 13:00 - 17:00

Lecturers:
Prof. Dr. Barbara Helwing

Thu, 2022-05-05 13:00 - 17:00

Lecturers:
Prof. Dr. Barbara Helwing

Thu, 2022-05-19 13:00 - 17:00

Lecturers:
Prof. Dr. Barbara Helwing

Thu, 2022-06-02 13:00 - 17:00

Lecturers:
Prof. Dr. Barbara Helwing

Thu, 2022-06-16 13:00 - 17:00

Lecturers:
Prof. Dr. Barbara Helwing

Thu, 2022-06-30 13:00 - 17:00

Lecturers:
Prof. Dr. Barbara Helwing

Thu, 2022-07-14 13:00 - 17:00

Lecturers:
Prof. Dr. Barbara Helwing

Subjects A - Z