13912 Advanced seminar

SoSe 22: Europe in the Early Middle Age

Christoph Eger

Comments

Die Grenze zwischen Antike und frühem Mittelalter ist fließend und wird von geshcichte und Archäologie unterschiedlich beurteilt. Aus archäologischer Sicht beginnt das Frühmittelalter mit der frühmerowingischen Periode im mittleren 5. Jahrhundert n. Chr. und endet mit dem Übergang in die Karolingerzeit im mittleren 8. Jahrhundert. In Vorlesung und Seminar werden die einzelnen Regionen und archäologischen Kulturen behandelt, die in dieser Zeit in Europa anzutreffen waren. Ein Fokus liegt auf dem östlichen Merowingerreich, das weite Teile des heutigen West- und Süddeutschlands, aber auch Thüringen umfasst. Von hier ausgehend werden die übrigen europäischen Regionen und ihre Kulturen betrachtet, darunter das gepiden- und awarenzeitliche Karpatenbecken, das ostgoten- und langobardenzeitliche Italien, das westgotenzeitliche Spanien und das angelsächsische England. In einem Ausblick wird auch die Entwicklung in Skandinavien und in der frühslawischen Welt im östlichen und südöstlichen Europa aufgezeigt. close

Suggested reading

s. Vorlesung, LV 13911

4 Class schedule

Regular appointments

Sat, 2022-07-02 09:00 - 17:00

Lecturers:
Prof. Dr. Christoph Eger

Location:
0.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Sat, 2022-07-16 09:00 - 17:00

Lecturers:
Prof. Dr. Christoph Eger

Location:
0.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Fri, 2022-07-22 09:00 - 17:00

Lecturers:
Prof. Dr. Christoph Eger

Location:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Sat, 2022-07-23 09:00 - 13:00

Lecturers:
Prof. Dr. Christoph Eger

Location:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Subjects A - Z