23302c        
        
          Internship        
      
      SoSe 22: P Parasitismus und Symbiose
Renate Radek
Information for students
        Zusätzliche Modulinfos: Modulbeschreibung der Modulvariante Parasitismus und Symbiose        close
    
  Additional information / Pre-requisites
      Verbindliche Vorbesprechung: 22.04.2022, 12:00 Uhr, Raum 010 
Klausur am 05.08.2022, 10:00 Uhr, Raum 010
  Klausur am 05.08.2022, 10:00 Uhr, Raum 010
Comments
        Mikroskopische Analyse von Dauer- und Frischpräparaten. Präparationen von z.B. Insekten, Schnecken, Fischen und wildlebenden Säugetieren dienen dem Auffinden und Charakterisieren von Parasiten. Untersuchung von Kotproben auf Parasitenstadien. Einige halbtägige Exkursionen zum  Materialsammeln (Botanischer Garten) und Kennenlernen fachlich relevanter Institute.
Inhalte:
Einführung in symbiontische und parasitische Systeme. Biologie, Lebenszyklen und Anatomie/Morphologie einzelliger Parasiten und Symbionten, tierischer Parasiten (Würmer, Arthropoden) und Gallerreger an Pflanzen werden behandelt. Präparationen von z.B. Insekten, Schnecken, Fischen und wildlebenden Säugetieren dienen dem Auffinden und Charakterisieren von Parasiten. Untersuchung von Kotproben auf Parasitenstadien. Einige halbtägige Exkursionen zum Materialsammeln (Botanischer Garten) und Kennenlernen fachlich relevanter Institute.
Qualifikationsziele:
Nach Besuch des Moduls besitzen die Studentinnen und Studenten vertiefte Kenntnisse in Biologie, Anatomie und Morphologie von Parasiten und Symbionten. Sie können neben der Analyse von Dauerpräparaten selbständig mikroskopische Methoden anwenden und Präparationen zum Auffinden und Charakterisieren von Parasiten durchführen. close
  Inhalte:
Einführung in symbiontische und parasitische Systeme. Biologie, Lebenszyklen und Anatomie/Morphologie einzelliger Parasiten und Symbionten, tierischer Parasiten (Würmer, Arthropoden) und Gallerreger an Pflanzen werden behandelt. Präparationen von z.B. Insekten, Schnecken, Fischen und wildlebenden Säugetieren dienen dem Auffinden und Charakterisieren von Parasiten. Untersuchung von Kotproben auf Parasitenstadien. Einige halbtägige Exkursionen zum Materialsammeln (Botanischer Garten) und Kennenlernen fachlich relevanter Institute.
Qualifikationsziele:
Nach Besuch des Moduls besitzen die Studentinnen und Studenten vertiefte Kenntnisse in Biologie, Anatomie und Morphologie von Parasiten und Symbionten. Sie können neben der Analyse von Dauerpräparaten selbständig mikroskopische Methoden anwenden und Präparationen zum Auffinden und Charakterisieren von Parasiten durchführen. close
