Cancelled 15043 Proseminar

SoSe 22: Discourse Ethics

Marius Piwonka

Comments

Diskursethik ist der Name einer von Jürgen Habermas und Karl-Otto Apel entwickelten Moraltheorie in kantischer Tradition. Sie behauptet, dass nur diejenigen Normen Geltung beanspruchen dürfen, die die Zustimmung aller Betroffenen als Teilnehmer:innen eines praktischen Diskurses finden könn(t)en. Ein solches Moralprinzip soll durch den Nachweis begründet werden, dass jede Person, die an einem praktischen Diskurs teilnimmt, diesen Grundsatz implizit immer schon anerkannt hat. Demnach sind dem menschlichen Sprachgebrauch bereits moralisch relevante Bezüge eingewoben. In diesem Seminar beschäftigen wir uns vorrangig mit der von Jürgen Habermas vertretenen Konzeption der Diskursethik. Das Seminar gliedert sich in drei Teile. In einem kürzeren, ersten Teil möchten wir zunächst die moral- und gesellschaftstheoretischen Grundlagen näher betrachten, die für eine produktive Beschäftigung mit der Diskursethik vonnöten sind. Hierfür wird in zentrale moraltheoretische Fragestellungen, u.a. ob moralische Aussagen wahrheitsfähig sind, eingeführt. Darüber hinaus versuchen wir, die Diskursethik vor dem Hintergrund von Habermas’ Überlegungen zur Neubegründung einer kritischen Gesellschaftstheorie zu situieren. Im zweiten Teil widmen wir uns dann ausführlich Habermas’ diskursethischen Schriften und insbesondere dem zentralen Text „Diskursethik – Notizen zu einem Begründungsprogramm“ in intensiver Lektüre. Dabei arbeiten wir die grundlegenden Prämissen und Ideen des Ansatzes heraus und versuchen ihn möglichst umfassend zu durchdringen. In einem dritten, offeneren Teil diskutieren wir schließlich die Reichweite, das Potenzial und die blinden Flecken der Diskursethik – vor allem in demokratietheoretischer und machtkritischer Hinsicht. Im Ausgang unserer Beschäftigung mit Habermas’ Ansatz sollen darüber hinaus auch weiterreichende Fragen, u.a. nach dem Verhältnis von Politischer Theorie und Moraltheorie sowie nach der Bedeutung moralischer „Wahrheit“, angestoßen werden. close

14 Class schedule

Regular appointments

Wed, 2022-04-20 14:00 - 16:00

Lecturers:
Marius Piwonka

Location:
Ihnestr.21/E Seminarraum (Ihnestr. 21)

Wed, 2022-04-27 14:00 - 16:00

Lecturers:
Marius Piwonka

Location:
Ihnestr.21/E Seminarraum (Ihnestr. 21)

Wed, 2022-05-04 14:00 - 16:00
Wed, 2022-05-11 14:00 - 16:00
Wed, 2022-05-18 14:00 - 16:00
Wed, 2022-05-25 14:00 - 16:00
Wed, 2022-06-01 14:00 - 16:00
Wed, 2022-06-08 14:00 - 16:00
Wed, 2022-06-15 14:00 - 16:00
Wed, 2022-06-22 14:00 - 16:00
Wed, 2022-06-29 14:00 - 16:00
Wed, 2022-07-06 14:00 - 16:00
Wed, 2022-07-13 14:00 - 16:00
Wed, 2022-07-20 14:00 - 16:00

Subjects A - Z