13058 Methods Tutorial

SoSe 22: Regino of Prüm and the story of Carolingian decline and fall

Felix Schaefer

Comments

An der Wende zum 10. Jahrhundert stand die Welt der Karolinger am Abgrund: Normannen plünderten das karolingische Kernland, das Großreich zerfiel in zahlreiche Erbteile, Thronfolger starben bei Reit- und Jagdunfällen, Scheidungsaffären erschütterten den Hof, politische Attentate verunsicherten die Eliten und die Dynastie der Karolinger drohte wenn nicht gar auszusterben, so doch entmachtet zu werden. Ein solches Krisenpanorama zeichnete um 900 ein Chronist, der die Konflikte seiner Zeit nicht stumm beobachtete, sondern selbst in ihrem Zentrum stand. Nachdem die Normannen das Eifelkloster Prüm geplündert und seine Konkurrenten ihn vom Abtstuhl vertrieben hatten, schrieb Regino im Trierer Exil mit seiner Chronik das letzte große Geschichtswerk der Karolingerzeit. Als solches ermöglicht der Text einer die Forschung bis heute prägenden Verfallsgeschichte der karolingischen Dynastie nachzugehen. Daneben erweist sich Regino insbesondere im Umgang mit seinem eigenen Schicksal als ein effektvoller und strategischer Erzähler, an dem sich moderne sozial- und literaturwissenschaftliche Analysen (Narratologie, Intertext, Meistererzählung, Gender, Bedrohte Ordnungen) erproben lassen. Die Übung soll Reginos Chronik als Produkt sowohl ihrer Zeit als auch der Gattung der mittelalterlichen Historiographie erschließen. close

Suggested reading

Einen gut verständlichen Einstieg bietet Lennart Bohnenkamp: Regino von Prüm und die religiöse Bedeutung der Geschichtsschreibung im Frühmittelalter. In: CMA 14 (2011), S. 289–317, online verfügbar unter https://doi.org/10.11588/cma.2011.0.77410. Essentiell ist die Einführung und die kommentierte Übersetzung des Chroniktextes von Simon MacLean: History and Politics in Late Carolingian and Ottonian Europe. The Chronicle of Regino of Prüm and Adalbert of Magdeburg, Manchester 2009. close

14 Class schedule

Regular appointments

Fri, 2022-04-22 14:00 - 16:00

Lecturers:
Felix Schaefer

Location:
A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fri, 2022-04-29 14:00 - 16:00

Lecturers:
Felix Schaefer

Location:
A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fri, 2022-05-06 14:00 - 16:00

Lecturers:
Felix Schaefer

Location:
A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fri, 2022-05-13 14:00 - 16:00

Lecturers:
Felix Schaefer

Location:
A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fri, 2022-05-20 14:00 - 16:00

Lecturers:
Felix Schaefer

Location:
A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fri, 2022-05-27 14:00 - 16:00

Lecturers:
Felix Schaefer

Location:
A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fri, 2022-06-03 14:00 - 16:00

Lecturers:
Felix Schaefer

Location:
A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fri, 2022-06-10 14:00 - 16:00

Lecturers:
Felix Schaefer

Location:
A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fri, 2022-06-17 14:00 - 16:00

Lecturers:
Felix Schaefer

Location:
A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fri, 2022-06-24 14:00 - 16:00

Lecturers:
Felix Schaefer

Location:
A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fri, 2022-07-01 14:00 - 16:00

Lecturers:
Felix Schaefer

Location:
A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fri, 2022-07-08 14:00 - 16:00

Lecturers:
Felix Schaefer

Location:
A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fri, 2022-07-15 14:00 - 16:00

Lecturers:
Felix Schaefer

Location:
A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fri, 2022-07-22 14:00 - 16:00

Lecturers:
Felix Schaefer

Location:
A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)

Subjects A - Z