16837 Seminar

SoSe 22: Einordungspraktiken der Sprache im Raum

Kiran Alexander van Bentum

Comments

In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit der sozialen, kognitiven und symbolischen Einordnung sprachlicher Phänomene im Raum. Unter Hinzunahme grundlegender Konzepte des (sprachlichen) Raumes, der Eingrenzung dessen (Sprachgrenzen) und der Ikonizität werden sprachliche Einordnungs- und Identifikationspraktiken einer Sprecher*innengruppe (speech community) aus verschiedenen zeitlichen Abschnitten betrachtet und diskutiert. Ferner werden die diskutierten Inhalte in einem Wiki festgehalten und mit Elementen des wissenschaftlichen Arbeitens verbunden. Verlauf und Teilnahmebedingungen des Seminars werden in der ersten Sitzung besprochen. close

Suggested reading

Blackwood, Robert J, Elizabeth Lanza, und Hirut Woldemariam. 2016. Negotiating and Contesting Identities in Linguistic Landscapes. Gerst, Dominik, Maria Klessmann, und Hannes Krämer, Hrsg. 2021. Grenzforschung: Handbuch für Wissenschaft und Studium. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. https://doi.org/10.5771/9783845295305. Herrgen, Joachim, und Jürgen Erich Schmidt, Hrsg. 2019. Sprache und Raum: Ein internationales Handbuch der Sprachvariation. Deutsch. Bd. 4. Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 30. Berlin, Boston: De Gruyter. https://doi.org/10.1515/9783110261295. Morgan, Marcyliena. 2013. Speech Communities. Cambridge: Cambridge University Press. https://doi.org/10.1017/CBO9781139151269. Rau, Susanne. 2017. Räume: Konzepte, Wahrnehmungen, Nutzungen. Räume. Historische Einführungen. Campus Frankfurt / New York. Sauer, Verena, und Toke Hoffmeister. 2021. Wahrnehmungsdialektologie: Eine Einführung. Germanistische Arbeitshefte 50. Boston: DE GRUYTER. close

14 Class schedule

Regular appointments

Tue, 2022-04-19 12:00 - 14:00

Lecturers:
Kiran Alexander van Bentum

Location:
KL 29/207 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Tue, 2022-04-26 12:00 - 14:00

Lecturers:
Kiran Alexander van Bentum

Location:
KL 29/207 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Tue, 2022-05-03 12:00 - 14:00

Lecturers:
Kiran Alexander van Bentum

Location:
KL 29/207 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Tue, 2022-05-10 12:00 - 14:00

Lecturers:
Kiran Alexander van Bentum

Location:
KL 29/207 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Tue, 2022-05-17 12:00 - 14:00

Lecturers:
Kiran Alexander van Bentum

Location:
KL 29/207 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Tue, 2022-05-24 12:00 - 14:00

Lecturers:
Kiran Alexander van Bentum

Location:
KL 29/207 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Tue, 2022-05-31 12:00 - 14:00

Lecturers:
Kiran Alexander van Bentum

Location:
KL 29/207 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Tue, 2022-06-07 12:00 - 14:00

Lecturers:
Kiran Alexander van Bentum

Location:
KL 29/207 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Tue, 2022-06-14 12:00 - 14:00

Lecturers:
Kiran Alexander van Bentum

Location:
KL 29/207 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Tue, 2022-06-21 12:00 - 14:00

Lecturers:
Kiran Alexander van Bentum

Location:
KL 29/207 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Tue, 2022-06-28 12:00 - 14:00

Lecturers:
Kiran Alexander van Bentum

Location:
KL 29/207 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Tue, 2022-07-05 12:00 - 14:00

Lecturers:
Kiran Alexander van Bentum

Location:
KL 29/207 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Tue, 2022-07-12 12:00 - 14:00

Lecturers:
Kiran Alexander van Bentum

Location:
KL 29/207 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Tue, 2022-07-19 12:00 - 14:00

Lecturers:
Kiran Alexander van Bentum

Location:
KL 29/207 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Subjects A - Z