120120
Vorlesung
SoSe 23: Einführung Pädagogische Diagnostik
Ulrike Urban-Stahl
Hinweise für Studierende
Bitte reichen Sie bis zum 25.4.2023 ein Fallbeispiel per E-Mail an ulrike.urban-stahl@fu-berlin.de ein. Bei dem Fallbeispiel handelt es sich um eine Situation, eine Anekdote oder ein Erlebnis, das Sie mit Sozialpädagogik oder Pädagogik allgemein in Verbindung bringen. Inhaltlich kann um Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene oder Erwachsene gehen, um Einzelne, Familien oder Gruppen, es können Fachkräfte und Institutionen beteiligt sein oder auch nicht. mfang: ½ - 1 Seite). Bitte beachten Sie bei der Auswahl des Fallbeispiels, dass es ggf. (anonym) in der Vorlesung genutzt wird. Schließen
Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen
Bitte reichen Sie bis zum 25.4.2023 ein Fallbeispiel per E-Mail an ulrike.urban-stahl@fu-berlin.de ein. Bei dem Fallbeispiel handelt es sich um eine Situation, eine Anekdote oder ein Erlebnis, das Sie mit Sozialpädagogik oder Pädagogik allgemein in Verbindung bringen. Inhaltlich kann um Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene oder Erwachsene gehen, um Einzelne, Familien oder Gruppen, es können Fachkräfte und Institutionen beteiligt sein oder auch nicht. Umfang: ½ - 1 Seite). Bitte beachten Sie bei der Auswahl des Fallbeispiels, dass es ggf. (anonym) in der Vorlesung genutzt wird. Schließen
Kommentar
Die Kompetenz zum regelgeleiteten Wahrnehmen, Deuten und Verstehen eines Phänomens, also zur Diagnose, bildet ein Kernelement von Professionalität. Diagnosen werden immer anlassbezogen in konkreten Situationen aus einer bestimmten Perspektive mit bestimmten Fragestellungen erstellt. Ziel pädagogischer Diagnostik ist es, Hinweise für angemessenes pädagogisches Handeln ableiten zu können. Dabei geht es nicht nur um den Umgang mit einzelnen Menschen, sondern auch das Verstehen und Handeln in Gruppenkontexten, Institutionen und Sozialräumen. In der Vorlesung Einführung in die Pädagogische Diagnostik werden wir uns damit befassen, welche Phänomene es in der Pädagogik zu verstehen gilt, welche Ansätze der Diagnostik hierfür entwickelt wurden und auf welchen Grundannahmen sie beruhen. Die Vorlesung führt grundlegend in Paradigmen, Begriffe, Entscheidungsfelder und Methoden der pädagogischen Diagnostik ein. Wir werden dies anhand konkreter, von Ihnen eingebrachten Fallbeispiele erarbeiten. Schließen
11 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Mo, 24.04.2023 14:00 - 16:00
Mo, 08.05.2023 14:00 - 16:00
Mo, 15.05.2023 14:00 - 16:00
Mo, 22.05.2023 14:00 - 16:00
Mo, 05.06.2023 14:00 - 16:00
Mo, 12.06.2023 14:00 - 16:00
Mo, 19.06.2023 14:00 - 16:00
Mo, 26.06.2023 14:00 - 16:00
Mo, 03.07.2023 14:00 - 16:00
Mo, 10.07.2023 14:00 - 16:00
Mo, 17.07.2023 14:00 - 16:00