120062
Seminar
SoSe 23: Einführung in die Kinder- und Jugendhilfe (Seminar A)
Simon Mohr
Hinweise für Studierende
Die Modulprüfung können Sie in Form einer Hausarbeit ablegen (Umfang ca. 3000 Wörter).
Kommentar
Bei der Kinder- und Jugendhilfe handelt es sich um vielfältige soziale Dienstleistungen des Sozialstaates für Kinder, Jugendliche und Familien. Die Angebote zielen laut Gesetz (§ 1 SGB VIII) sowohl auf die Entwicklung als auch auf den Schutz der jungen Menschen, die Unterstützung und Beratung von Erziehungsberechtigten sowie den Abbau von Benachteiligungen. Zum Leistungsspektrum gehören so unterschiedliche Angebote wie Kindertagesbetreuung, Heimerziehung, Erziehungsberatung oder Offene Kinder- und Jugendarbeit.
Im Rahmen dieses einführenden Seminars wird sich zunächst ein Überblick über die sozialpolitische Verortung, den rechtliche Auftrag und die Organisationweise der Kinder- und Jugendhilfe erarbeitet. Über die Auseinandersetzung mit konkreten Angeboten, Querschnittsthemen (u.a. Kinderschutz) und ggf. aktuellen Entwicklungen (z.B. Inklusion) werden fachliche Herausforderungen herausgearbeitet und der Frage nach einem angebotsübergreifenden fachlichen Selbstverständnis nachgegangen. Schließen
12 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Mo, 17.04.2023 14:00 - 16:00
Mo, 24.04.2023 14:00 - 16:00
Mo, 08.05.2023 14:00 - 16:00
Mo, 15.05.2023 14:00 - 16:00
Mo, 22.05.2023 14:00 - 16:00
Mo, 05.06.2023 14:00 - 16:00
Mo, 12.06.2023 14:00 - 16:00
Mo, 19.06.2023 14:00 - 16:00
Mo, 26.06.2023 14:00 - 16:00
Mo, 03.07.2023 14:00 - 16:00
Mo, 10.07.2023 14:00 - 16:00
Mo, 17.07.2023 14:00 - 16:00