30211
Hauptseminar
SoSe 23: Guilt, Debt and Social Subjugation
Rolf-Dieter Hepp
Kommentar
Schulden sind kein geliehenes oder verliehenes Geld, sondern konstituieren ein soziales Verhältnis der Abhängigkeit und der Unterwerfung. Die sozialen politischen und moralischen Brüche, die das Gläubiger-Schuldner Verhältnis beinhaltet, sollen während des Seminars herausgearbeitet werden. Dabei soll ein besonderes Interesse auf die Produktion von Fortschritt gelegt werden, die diesem Verhältnis inhärent ist, da der Schuldner mit der Rückzahlung gleichzeitig seine Zukunft verpfändet. Inwieweit dabei der Schuldbegriff an Topoi wie religiöse, juristische, machttheoretische und moralische Muster anschließt, und somit strukturiert in die gesellschaftlichen Formen einschreibt, bilden einen relevanten Bezugspunkt innerhalb der Auseinandersetzung mit der Schuldenproblematik. Schließen
Literaturhinweise
- Friedrich Nietzsche: Zur Genealogie der Moral
- Maurizio Lazzarato: Die Fabrikation des verschuldeten Menschen
- David Graeber: Schulden die ersten 5000 Jahre
14 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Mi, 19.04.2023 12:00 - 14:00
Mi, 26.04.2023 12:00 - 14:00
Mi, 03.05.2023 12:00 - 14:00
Mi, 10.05.2023 12:00 - 14:00
Mi, 17.05.2023 12:00 - 14:00
Mi, 24.05.2023 12:00 - 14:00
Mi, 31.05.2023 12:00 - 14:00
Mi, 07.06.2023 12:00 - 14:00
Mi, 14.06.2023 12:00 - 14:00
Mi, 21.06.2023 12:00 - 14:00
Mi, 28.06.2023 12:00 - 14:00
Mi, 05.07.2023 12:00 - 14:00
Mi, 12.07.2023 12:00 - 14:00
Mi, 19.07.2023 12:00 - 14:00