SoSe 23: Fleischhygienekurs
Diana Meemken, Nina Langkabel, Susann Langforth, Rudi Isbrandt, Ting-Ting Li
Hinweise für Studierende
Eine regelmäßige Teilnahme liegt laut § 9 (2) der Rahmenstudien- und -prüfungsordnung der Freien Universität Berlin vor, wenn mindestens 85 % der für die Lehrveranstaltungen vorgesehenen Präsenzstudienzeit besucht worden sind.
Art des Nachweises der regelmäßigen Teilnahme: Anwesenheitslisten, aktive Vorbereitung und Beteiligung an den angebotenen Übungen und Seminaren.
Fehlzeiten (entschuldigt oder unentschuldigt) sind nach Absprache in anderen Gruppen bzw. durch Bearbeitung einer schriftlichen Hausarbeit nachzuholen. Eine Garantie, dass die Fehlzeiten im laufenden Semester nachgeholt werden können, wird nicht gegeben.
anderweitig erbrachte Teilleistungen:
Teilleistungen, die anderweitig erbracht worden sind, werden grundsätzlich nicht anerkannt.
Weitere Bestimmungen:
Die Übungsteilnehmer haben selbst für saubere Gummistiefel zu sorgen; Schutzkittel, Handschuhe, Haarnetze und ein Mund-Nasenschutz für Übungen am Tierkörper werden gestellt. Die geltenden Hygienevorschriften und Sicherheitsregeln (Einweisung vor Ort) sind zwingend einzuhalten. Schließen
Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen
Kommentar
14 Termine
Zusätzliche Termine
Di, 25.04.2023 08:00 - 14:00
Räume:
Hörsaal Klinik für Klauentiere/Fortpflanzung (Königsweg 61-69)
Räume:
Hörsaal Klinik für Klauentiere/Fortpflanzung (Königsweg 61-69)
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung