SoSe 23: Einführung in die Zahnheilkunde beim Pferd
Christophorus Lischer
Hinweise für Studierende
Kommentar
Die Module werden jeweils mit einer theoretischen Einheit beginnen und mit einer praktischen Einheit ergänzt.
Modul 1: Praxisorientierte Anatomie mit anschließendem praktischen Begutachten von Landmarks am Pferdeschädel und am Pferdekopf
Modul 2: Grundlagen der klinischen Propädeutik mit dem Ausfüllen inklusive Erstellen der zugehörigen Dokumentation. Praktische Übung nach Modul 1und 2: Voruntersuchung und Anamnesegespräch
Modul 3: Erkrankung von Schneidezähnen. Vorbericht, Untersuchung und Behandlung der Schneidezähne. Untersuchung am Patienten sowie Erstellen der Dokumentation
Modul 4: Erkrankung von Backenzähnen, Untersuchung am Patienten sowie Erstellen der Dokumentation
Modul 5: Theoretische Zahnbehandlung von Pferden mit anschließenden praktischen Übungen, Nachbesprechung der Therapie mit Erörterung der Prognose (Haltung, Fütterung, Nutzung), Equipment, Aufbau, Arbeitssicherheit
Modul 6: Untersuchung von Zahnpatienten, Zahnbehandlung von Pferden in Gruppen bzw. als Vorführung; Ausbalancieren des Zahngebisses eines Pferdes.
Modul 7: Weiterführende Untersuchungen (Endoskopie, Röntgen, Ultraschall, CT) - Theorie Schließen
Literaturhinweise
Wissdorf H, 2010, Verlag M. & H. Schaper GmbH, Praxisorientierte Anatomie und Propädeutik des Pferdes
Fricke W, 2014, Schlütersche Verlagsgesellschaft, Atlas der Anatomie des Pferdes Schließen
8 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung