SoSe 23: Mathematisches Professionswissen für Lehramt an Grundschulen I.1
Lara Gayer
Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen
Kommentar
Die LV MatheProfi I.1 besteht wöchentlich aus einer Vorlesung und einem Tutorium (Übung, Teilnahmepflicht) sowie selbstständiger Arbeit im Umfang von ca. 6 h pro Woche (90 h gesamt). Zusätzlich bieten wir zu Ihrer Unterstützung eine Große Übung (Zentralübung) an, die freiwillig besucht werden kann.
Da im kommenden Semester vieles über das Whiteboard (ehemals KVV) des Mathematikfachbereichs laufen wird, unter anderem die Einteilung in die Tutorien, ist eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung im Whiteboard zwingend erforderlich: https://mycampus.imp.fu-berlin.de/portal
Sollten Sie den 45-minütigen Vorwissenstest (Aufgaben stammen überwiegend aus Schulwissen, 8. Klasse) im Blackboard noch nicht gemacht haben, müssen Sie das vor der Anmeldung für die Tutorien verpflichtend tun. Weitere Informationen hierzu erfolgen per Mail, sofern Sie über das CampusManagement zur LV angemeldet sind. Der unbenotete Vorwissenstest dient dazu, Sie auf die Tutorien zu verteilen sowie Ihnen eine Rückmeldung über Ihren für die LV relevanten mathematischen Kenntnisstand zu geben.
Die Tutorien beginnen in der 1. Woche der Vorlesungszeit. Hierzu müssen Sie sich (nach der Bekanntgabe Ihres Ergebnisse des Vorwissenstest) über das Whiteboard für ein Tutorium mit entsprechender Vorwissensstufe anmelden. Weitere Informationen erhalten Sie in der Mail zum Vorwissenstest.
SchließenLiteraturhinweise
Literatur (online über FU Account):
Padberg, F., & Büchter, A. (2015). Einführung Mathematik Primarstufe - Arithmetik (Mathematik Primarstufe und Sekundarstufe I II). Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum. [es gibt auch eine neuere Auflage von 2019]
65 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Räume:
T9/K40 Multimediaraum (Takustr. 9)
Räume:
T9/K40 Multimediaraum (Takustr. 9)
Räume:
T9/K40 Multimediaraum (Takustr. 9)
Räume:
T9/K40 Multimediaraum (Takustr. 9)
Räume:
T9/K40 Multimediaraum (Takustr. 9)
Räume:
T9/K40 Multimediaraum (Takustr. 9)
Räume:
T9/K40 Multimediaraum (Takustr. 9)
Räume:
T9/K40 Multimediaraum (Takustr. 9)
Räume:
T9/K40 Multimediaraum (Takustr. 9)
Räume:
T9/K40 Multimediaraum (Takustr. 9)
Räume:
T9/K40 Multimediaraum (Takustr. 9)
Räume:
T9/K40 Multimediaraum (Takustr. 9)
Räume:
T9/K40 Multimediaraum (Takustr. 9)
Räume:
T9/K40 Multimediaraum (Takustr. 9)
Räume:
A3/Hs 001 Hörsaal (Arnimallee 3-5)
Räume:
A3/Hs 001 Hörsaal (Arnimallee 3-5)
Räume:
A3/Hs 001 Hörsaal (Arnimallee 3-5)
Räume:
A3/Hs 001 Hörsaal (Arnimallee 3-5)
Räume:
A3/Hs 001 Hörsaal (Arnimallee 3-5)
Räume:
A3/Hs 001 Hörsaal (Arnimallee 3-5)
Räume:
A3/Hs 001 Hörsaal (Arnimallee 3-5)
Räume:
A3/Hs 001 Hörsaal (Arnimallee 3-5)
Räume:
A3/Hs 001 Hörsaal (Arnimallee 3-5)