Dieses Seminar ist dem Verhältnis von Laozi und Platon gewidmet. Ausgangspunkt sind Vorlesungen und Texte von Martin Heidegger zum Thema „Vom Wesen der Wahrheit“, in denen zunächst einem Laozi-Zitat ... Lesen Sie weiter
Dieses Seminar ist dem Verhältnis von Laozi und Platon gewidmet. Ausgangspunkt sind Vorlesungen und Texte von Martin Heidegger zum Thema „Vom Wesen der Wahrheit“, in denen zunächst einem Laozi-Zitat entscheidende Bedeutung zukommt, bevor die Übersetzung und Neuinterpretation von Platons Höhlengleichnis ins Zentrum der Aufmerksamkeit rückt. Dabei erweist sich Laozi als Verbündeter bei der Entwicklung von Heideggers radikaler Kritik der platonischen Metaphysik. Zudem zeigt sich eine erstaunliche Nähe zwischen vorsokratischem und daoistischem Denkens, in dem Sinnbildern wie „Weg“ (dào ?) und „Schlucht“ (gu ?) herausragende Bedeutung zukommt. Am Beispiel des Verhältnisses von „Höhle“ und „Schlucht“ werden komparative und transkulturelle Aspekte antiker chinesischer und griechischer Philosophie erörtert. Schließen
Ort: Habel 30\Vortragsraum
Achtung: Am 23.06.und 07.07. ausnahmsweise im Sitzungsraum 2 in der Habelschwerdter Allee 30
Achtung: Am 21.07. ausnahmsweise in der Silberlaube in JK 29/118!