S03082
Kompaktkurs
SoSe 23: Datenanalyse und statistische Methoden mit R
Martin Barghoorn
Kommentar
Umfang: 4-Tage-Abendkompaktkurs im Umfang von 16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Qualifikationsziele: Sichere Durchführung einfacher statistischer Berechnungen mit R und Überblick der Programmier- und Statistikfunktionen
Hinweise zur Teilnahme: Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung. Dieser Kurs kann nicht auf den ABV-Bereich Informations- und Medienkompetenz angerechnet werden.
R ist eine für Windows, Mac und Linux frei erhältliche, moderne Software, die relativ einfach zu erlernen ist und fast unbegrenzte Möglichkeiten für praxisorientierte Programmierung und statistische Auswertung bietet. R ist eine Open Source System, das dem Benutzer einerseits einen großen Vorrat an wichtigen Funktionen bereitstellt und andererseits einen komfortablen Einstieg in die individuelle und kreative Programmierung ermöglicht. Wichtige Schnittstellen zu anderen Systemen wie z.B. MS-Office-Paketen oder Datenbanken sind vorhanden. Im Kurs werden zunächst praxisorientierte Beispiele für verschiedene Techniken, wie Schleifen-, Array- bzw. Listenorientierte Programmierung sowie bekannte Algorithmen vorgestellt und durch Performance-Messungen optimiert. Weiterhin werden die wichtigsten Funktionen der deskriptiven Statistik und der explorativen Datenanalyse behandelt und eigene Auswertungen in Form von Tabellen, Reports und Graphiken durchgeführt. Hierbei kommen das leistungsfähige R-Graphiksystem und Excel-Graphik zum Einsatz.
Anmeldezeitraum: 17.04.2020 - 23.04.2023
Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt unter folgendem Link: https://abz.zedat.fu-berlin.de/.
Bitte beachten Sie auch unsere FAQ´s Schließen
Qualifikationsziele: Sichere Durchführung einfacher statistischer Berechnungen mit R und Überblick der Programmier- und Statistikfunktionen
Hinweise zur Teilnahme: Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung. Dieser Kurs kann nicht auf den ABV-Bereich Informations- und Medienkompetenz angerechnet werden.
R ist eine für Windows, Mac und Linux frei erhältliche, moderne Software, die relativ einfach zu erlernen ist und fast unbegrenzte Möglichkeiten für praxisorientierte Programmierung und statistische Auswertung bietet. R ist eine Open Source System, das dem Benutzer einerseits einen großen Vorrat an wichtigen Funktionen bereitstellt und andererseits einen komfortablen Einstieg in die individuelle und kreative Programmierung ermöglicht. Wichtige Schnittstellen zu anderen Systemen wie z.B. MS-Office-Paketen oder Datenbanken sind vorhanden. Im Kurs werden zunächst praxisorientierte Beispiele für verschiedene Techniken, wie Schleifen-, Array- bzw. Listenorientierte Programmierung sowie bekannte Algorithmen vorgestellt und durch Performance-Messungen optimiert. Weiterhin werden die wichtigsten Funktionen der deskriptiven Statistik und der explorativen Datenanalyse behandelt und eigene Auswertungen in Form von Tabellen, Reports und Graphiken durchgeführt. Hierbei kommen das leistungsfähige R-Graphiksystem und Excel-Graphik zum Einsatz.
Anmeldezeitraum: 17.04.2020 - 23.04.2023
Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt unter folgendem Link: https://abz.zedat.fu-berlin.de/.
Bitte beachten Sie auch unsere FAQ´s Schließen
Zusätzliche Termine
Di, 02.05.2023 17:00 - 20:15 Mi, 03.05.2023 17:00 - 20:15 Do, 04.05.2023 17:00 - 20:15 Fr, 05.05.2023 17:00 - 20:15