SoSe 23: Kunsthistorisches Institut (WE 2)
B.A. Ostasiatische Kunstgeschichte (Studienordnung 2013)
0293b_k90Die aktuelle Studien- und Prüfungsordnung finden Sie bitte hier .
-
Einführungsmodul Ostasien: Methoden kunsthistorischen Arbeitens
0293bA1.1Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten verfügen über Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens und sind mit ... Lesen Sie weiter -
Einführungsmodul Ostasien: : Kunst und materielle Kultur
0293bA1.2Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten verfügen über solide Grundkenntnisse zu den Gattungen und Epochen der Künste und zur ... Lesen Sie weiter-
13560
Wahlpflichtvorlesung
Berge, Wasser, Städte. Kulturregionen in Ostasien (Juliane Noth)
Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
Ort: Hs B Hörsaal (Koserstr. 20)
-
13561
Proseminar
Einführung Ostasien: Kunst u. mat. Kultur (Piaopiao Yang)
Zeit: Fr 12:00-14:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 21.04.2023)
Ort: A 127 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13560
Wahlpflichtvorlesung
-
Einführungsmodul Ostasien: Grundzüge der Ostasiatischen Kunstgeschichte
0293bA1.3Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten verfügen über einen Überblick über die wichtigsten Gattungen der Ostasiatischen ... Lesen Sie weiter-
13562
E-Learning
(E-L) EM Ostasien E-Learning II (Juliane Noth)
Zeit: -
Ort: keine Angabe
-
13563
Übung
(Ü/sT) EM Ostasien: Übung m. Tutorium I (Juliane Noth und Mentor*innen)
Zeit: Mi 16:00-18:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 19.04.2023)
Ort: A 127 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13562
E-Learning
-
Aufbaumodul Ostasien: Neolithikum bis Neuzeit
0293bB1.1Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten verfügen über Kenntnisse zur Kunstproduktion, Architektur und visuellen Kultur einer ... Lesen Sie weiter -
Aufbaumodul Ostasien: Neuzeit bis Gegenwart
0293bB1.2Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten verfügen über Kenntnisse zur Kunstproduktion, Architektur und visuellen Kultur einer ... Lesen Sie weiter-
13560
Wahlpflichtvorlesung
Berge, Wasser, Städte. Kulturregionen in Ostasien (Juliane Noth)
Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
Ort: Hs B Hörsaal (Koserstr. 20)
-
13564
Seminar
Japanische Kunst im 20. Jhd. Materialität, Intermedialität und Performativität (Ruri Kawanami)
Zeit: Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 20.04.2023)
Ort: A 121 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13560
Wahlpflichtvorlesung
-
Einführungsmodul Europa und Amerika: Architektur
0114cA1.2Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten verfügen über Grundkenntnisse der europäischen und amerikanischen Architektur mehrerer ... Lesen Sie weiter-
13403
Vorlesung
Überblicksvorlesung Geschichte der Architekturtheorie I (Antike bis um 1700) (Christian Freigang)
Zeit: Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 20.04.2023)
Ort: Hs B Hörsaal (Koserstr. 20)
-
13400
Proseminar
Grundkurs Architektur (Antje Fehrmann)
Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
Ort: A 127 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13401
Proseminar
Grundkurs Architektur (Antje Fehrmann)
Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
Ort: A 127 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13402
Proseminar
Grundkurs Architektur (Christian Freigang)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
Ort: A 127 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13451
Mentorium
Grundkursmentorium Architektur (Christian Freigang, Antje Fehrmann)
Zeit: -
Ort: keine Angabe
-
13403
Vorlesung
-
Aufbaumodul Europa und Amerika: Mittelalter
0114cB1.1Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten besitzen fundierte Kenntnisse mittelalterlicher Kunst. Sie haben ihre in der ... Lesen Sie weiter-
13403
Vorlesung
Überblicksvorlesung Geschichte der Architekturtheorie I (Antike bis um 1700) (Christian Freigang)
Zeit: Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 20.04.2023)
Ort: Hs B Hörsaal (Koserstr. 20)
-
13449
Vorlesung
Kunst und Recht (Friederike Gräfin von Brühl / Maria Wantuch-Thole)
Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 19.04.2023)
Ort: Hs B Hörsaal (Koserstr. 20)
-
13406
Seminar
Materielle Kultur und Stadtgeschichte: Erfurt im Mittelalter (Tina Bawden)
Zeit: Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 20.04.2023)
Ort: A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13407
Seminar
Malerei der Dürerzeit (Maximilian Benker)
Zeit: Mi 16:00-18:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 19.04.2023)
Ort: A 163 Übungsraum (Einführung am 19.04.), Gemäldegalerie
-
13408
Seminar
Medium Druckgraphik: historische und technische Grundlagen (Britta Dümpelmann)
Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 19.04.2023)
Ort: Hs A Hörsaal (Koserstr. 20)
-
13409
Seminar
Farbreduktion als medienübergreifendes Prinzip in der Vormoderne (Britta Dümpelmann)
Zeit: Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 20.04.2023)
Ort: A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13421
Praxisseminar
Tempus fugit? Zeitmodelle, Bildzeiten und Zeitbilder in frankoflämischen Kalendarien (Karin Gludovatz)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 25.04.2023)
Ort: A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13403
Vorlesung
-
Aufbaumodul Europa und Amerika: Neuzeit
0114cB1.2Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten besitzen fundierte Kenntnisse neuzeitlicher Kunst. Sie haben ihre in der ... Lesen Sie weiter-
13403
Vorlesung
Überblicksvorlesung Geschichte der Architekturtheorie I (Antike bis um 1700) (Christian Freigang)
Zeit: Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 20.04.2023)
Ort: Hs B Hörsaal (Koserstr. 20)
-
13419
Vorlesung
Repräsentation, Aufklärung, Lebensfreude. Französische Kunst im langen 18. Jahrhundert (Elisabeth Fritz)
Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 19.04.2023)
Ort: Hs B Hörsaal (Koserstr. 20)
-
13449
Vorlesung
Kunst und Recht (Friederike Gräfin von Brühl / Maria Wantuch-Thole)
Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 19.04.2023)
Ort: Hs B Hörsaal (Koserstr. 20)
-
13407
Seminar
Malerei der Dürerzeit (Maximilian Benker)
Zeit: Mi 16:00-18:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 19.04.2023)
Ort: A 163 Übungsraum (Einführung am 19.04.), Gemäldegalerie
-
13408
Seminar
Medium Druckgraphik: historische und technische Grundlagen (Britta Dümpelmann)
Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 19.04.2023)
Ort: Hs A Hörsaal (Koserstr. 20)
-
13409
Seminar
Farbreduktion als medienübergreifendes Prinzip in der Vormoderne (Britta Dümpelmann)
Zeit: Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 20.04.2023)
Ort: A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13411
Seminar
„Sans souci“. Französische Malerei in preußischen Schlössern (Elisabeth Fritz)
Zeit: Do 10:00-12:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 20.04.2023)
Ort: Laptop KHI 3 (Koserstr. 20)
-
13403
Vorlesung
-
Aufbaumodul Europa und Amerika: Moderne und Gegenwart
0114cB1.3Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten besitzen fundierte Kenntnisse der Kunst der Moderne und der Gegenwart. Sie haben ihre in ... Lesen Sie weiter-
13449
Vorlesung
Kunst und Recht (Friederike Gräfin von Brühl / Maria Wantuch-Thole)
Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 19.04.2023)
Ort: Hs B Hörsaal (Koserstr. 20)
-
13600
Wahlpflichtvorlesung
Dezentralisierung und die Kunst der Moderne (David Frohnapfel)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
Ort: Hs B Hörsaal (Koserstr. 20)
-
13414
Seminar
Post-45 Art and Theory (Eric de Bruyn)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
Ort: A 336 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13415
Seminar
Fotostadt Berlin. Akteur*innen, Ateliers, Ausstellungen (Dennis Jelonnek)
Zeit: Mi 14:00-18:00 (Erster Termin: 19.04.2023)
Ort: A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13416
Seminar
Fluss, Austausch, Zirkulation – Medien der Vernetzung im 19. Jahrhundert, Teil II (Dennis Jelonnek)
Zeit: Mi 14:00-18:00 (Erster Termin: 26.04.2023)
Ort: A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13417
Seminar
Global Abstraction (Max Boersma)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 19.04.2023)
Ort: A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
32101
Vertiefungsseminar
Art and Environment: Perspectives on Land, Landscape, and Ecology in the US (Julia Rosenbaum)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 19.04.2023)
Ort: 319 Seminarraum (Lansstr. 7 / 9)
-
13449
Vorlesung
-
Aufbaumodul schwerpunktübergreifend: Praxisbezogene Studien
0114cB2.1Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten verfügen über grundlegende berufsfeldbezogene Kompetenzen und besitzen Grundkenntnisse ... Lesen Sie weiter-
13411
Seminar
„Sans souci“. Französische Malerei in preußischen Schlössern (Elisabeth Fritz)
Zeit: Do 10:00-12:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 20.04.2023)
Ort: Laptop KHI 3 (Koserstr. 20)
-
13421
Praxisseminar
Tempus fugit? Zeitmodelle, Bildzeiten und Zeitbilder in frankoflämischen Kalendarien (Karin Gludovatz)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 25.04.2023)
Ort: A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13423
Praxisseminar
Provenienzforschung zu beschlagnahmten Werken „Entarteter Kunst“: Die verlorene Sammlung des Städtischen Museums in Mönchengladbach (Meike Hoffmann)
Zeit: Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 20.04.2023)
Ort: A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13433
Praxisseminar
Welterbestätten als Aufgabe der Denkmalpflege - eine Einführung (mit Exkursionen) (Sabine Ambrosius)
Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 21.04.2023)
Ort: A 124 Übungsraum, vor Ort
-
13415
Seminar
Fotostadt Berlin. Akteur*innen, Ateliers, Ausstellungen (Dennis Jelonnek)
Zeit: Mi 14:00-18:00 (Erster Termin: 19.04.2023)
Ort: A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13420
Praxisseminar
Wissenschaftliches Arbeiten in der Kunstgeschichte: Mitgestaltung und Vermittlung (Tina Bawden)
Zeit: Fr 10:00-12:00 (Erster Termin: 21.04.2023)
Ort: A 127 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13422
Praxisseminar
Quellenkundliche Einführung: Provenienzforschung in Berliner Archiven (Meike Hoffmann)
Zeit: Fr 10:00-12:00 (Erster Termin: 21.04.2023)
Ort: A 336 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13411
Seminar
-
Aufbaumodul schwerpunktübergreifend: Theorie und Methoden
0114cB2.2Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten sind mit kunsthistorischer Methodologie und Methodik vertraut. Sie sind über ... Lesen Sie weiter-
13409
Seminar
Farbreduktion als medienübergreifendes Prinzip in der Vormoderne (Britta Dümpelmann)
Zeit: Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 20.04.2023)
Ort: A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13414
Seminar
Post-45 Art and Theory (Eric de Bruyn)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
Ort: A 336 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13424
Seminar
"Rococo Revivals“ in der Kunst der Moderne und Gegenwart (Elisabeth Fritz)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
Ort: A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13409
Seminar
-
Einführungsmodul Visuelle Kulturen Afrikas
0375bA1.2Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten verfügen über Grundkenntnisse der visuellen Kulturen Afrikas und beherrschen die ... Lesen Sie weiter-
13600
Wahlpflichtvorlesung
Dezentralisierung und die Kunst der Moderne (David Frohnapfel)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
Ort: Hs B Hörsaal (Koserstr. 20)
-
13601
Proseminar
Seascapes of Undrowning. Das Meer in der Kunst und Visuellen Kultur (David Frohnapfel)
Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
Ort: A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13604
Grundkurs
Technologie, Codes und Hacks: Strategien der digitalen Künste (Katharina Jörder)
Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
Ort: A 121 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13606
Proseminar
Geschichte und Wandel künstlerischer Bricolage bei den Ndebele in Südafrika (Craniv Boyd)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 19.04.2023)
Ort: Online
-
13600
Wahlpflichtvorlesung
-
Einführungsmodul Geschichte der Kunst Afrikas im Wandel ihrer Funktionen
0375bA1.3Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten verfügen über Grundlagenkenntnisse zu unterschiedlichen Kunstregionen und Epochen ... Lesen Sie weiter-
13601
Proseminar
Seascapes of Undrowning. Das Meer in der Kunst und Visuellen Kultur (David Frohnapfel)
Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
Ort: A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13606
Proseminar
Geschichte und Wandel künstlerischer Bricolage bei den Ndebele in Südafrika (Craniv Boyd)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 19.04.2023)
Ort: Online
-
13601
Proseminar
-
Aufbaumodul Afrika: Epochen und Gattungen
0375bB1.1Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten verfügen über Kenntnisse der Kunstproduktion und visuellen Kultur Afrikas einer oder ... Lesen Sie weiter-
13600
Wahlpflichtvorlesung
Dezentralisierung und die Kunst der Moderne (David Frohnapfel)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
Ort: Hs B Hörsaal (Koserstr. 20)
-
13601
Proseminar
Seascapes of Undrowning. Das Meer in der Kunst und Visuellen Kultur (David Frohnapfel)
Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
Ort: A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13602
Seminar
Dekoloniale Theorie und zeitgenössische Kunst (David Frohnapfel)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 20.04.2023)
Ort: A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13604
Grundkurs
Technologie, Codes und Hacks: Strategien der digitalen Künste (Katharina Jörder)
Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
Ort: A 121 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13605
Seminar
Feministische Positionen in der Kunst und Theorie Afrikas sowie seiner Diaspora (Katharina Jörder)
Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 19.04.2023)
Ort: A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13606
Proseminar
Geschichte und Wandel künstlerischer Bricolage bei den Ndebele in Südafrika (Craniv Boyd)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 19.04.2023)
Ort: Online
-
13600
Wahlpflichtvorlesung
-
Aufbaumodul Afrika: Regionale und thematische Vertiefung
0375bB1.2Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten verfügen über Kenntnisse von den Objekten künstlerischer Produktion und ihren ... Lesen Sie weiter-
13605
Seminar
Feministische Positionen in der Kunst und Theorie Afrikas sowie seiner Diaspora (Katharina Jörder)
Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 19.04.2023)
Ort: A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13606
Proseminar
Geschichte und Wandel künstlerischer Bricolage bei den Ndebele in Südafrika (Craniv Boyd)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 19.04.2023)
Ort: Online
-
13604
Grundkurs
Technologie, Codes und Hacks: Strategien der digitalen Künste (Katharina Jörder)
Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
Ort: A 121 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13605
Seminar
-
Vertiefungsmodul Ostasien
0293bC1.1Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten verfügen über vertiefte Kenntnisse in einem Themenfeld der Kunstgeschichte. Sie können ... Lesen Sie weiter-
13560
Wahlpflichtvorlesung
Berge, Wasser, Städte. Kulturregionen in Ostasien (Juliane Noth)
Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
Ort: Hs B Hörsaal (Koserstr. 20)
-
13566
Vertiefungsseminar
Shanghai Modern (Juliane Noth)
Zeit: Mo 16:00-18:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
Ort: A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13560
Wahlpflichtvorlesung
-
Vertiefungsmodul Ostasien mit Mentorenqualifikation
0293bC1.2Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten verfügen über vertiefte Kenntnisse in einem Themenfeld der Kunstgeschichte. Sie können ... Lesen Sie weiter