SoSe 23: Masterstudiengänge
Master Finance, Accounting and Taxation (ab SoSe 23)
0334f_MA120-
Verhaltensökonomie (Behavioral Economics)
0171dB1.9Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten haben gelernt, Modelle zu erklären, die verschiedene psychologische Grundlagendes ökonomischen Verhaltens abbilden. Sie können verhaltensökonomische Erkenntnisse in die Untersuchung von Organisationen und Märkte integrieren. Die Studentinnen und Studenten haben verstanden, wie ökonomische Fragestellungen aus verschiedenen Anwendungsfeldern empirisch oder experimentell untersucht werden können.
Inhalte:
Grundlagen der verhaltensökonomischer Ansätze, soziale und referenzpunktabhängige Präferenzen, Zeitpräferenzen und Selbstkontrollprobleme, ausgewählte Anwendungsbeispiele.
Veranstaltungssprache
Schließen
Deutsch/Englisch
Arbeitszeitaufwand
180 Stunden (6 LP)
Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
ein Semester / unregelmäßig-
10122901
Vorlesung
Verhaltensökonomie (V) (Peter Mohr)
Zeit: Mo 08:00-10:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
Ort: Hs 106 Hörsaal (Garystr. 21)
-
10122910
Proseminar
Verhaltensökonomie (S) (Tim-Fabian Schulz van Endert)
Zeit: Mo 12:00-14:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 19.04.2023)
Ort: Mo Hs 106 Hörsaal (Garystr. 21), Mi Hs 105 Hörsaal (Garystr. 21)
-
10122901
Vorlesung
-
Einführung in die Ökonometrie (Introduction to Econometrics)
0171dB2.1Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten sind in der Lage, mittels statistischer Methoden und beobachteter Daten ökonomische Verhaltensgleichungen zu quantifizieren und zu überprüfen. Sie können die grundlegenden Methoden der Regressionsanalyse einschließlich des Tests von Parametern beschreiben und anwenden. Durch das geschulte Verständnis der ökonometrischen Modelle können sie zudem die Auswirkungen von Modellverletzungen auf Schätzungen und Tests von Regressionsparametern benennen und geeignete Lösungsstrategien entwickeln. Durch die Einbeziehung einer praxisbezogenen Rechnerübung können die Studentinnen und Studenten eigenständig Regressionsanalysen durchführen und deren Ergebnisse sinnvoll interpretieren. Es ist unter anderem Ziel, die Vielfalt der Studentinnen und Studenten als Ressource zu nutzen und bewusst im Studieralltag einzusetzen.
Inhalte:
Grundlegende Methoden der Ökonometrie, z. B.: Klassisches lineares Regressionsmodell, Parameterschätzung mit der Kleinste-Quadrate-Methode, Konfidenzbereiche und Parametertests, Modellierung von Strukturbrüchen und Saison, Heteroskedastie und Autokorrelation der Residuen.
Veranstaltungssprache
Schließen
Deutsch / Englisch
Arbeitszeitaufwand
180 Stunden (6 LP)
Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
ein Semester / unregelmäßig-
10121201
Vorlesung
Einführung in die Ökonometrie (V) (Dieter Nautz)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
Ort: Hs 105 Hörsaal (Garystr. 21)
-
10121226
Methodenübung
Einführung in die Ökonometrie (Ü1) (Lea Wolf)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
Ort: Hs 107 Hörsaal (Garystr. 21)
-
10121202
Übung
Einführung in die Ökonometrie (Ü2) (Lea Wolf)
Zeit: Mi 08:00-10:00, Mi 10:00-12:00, Do 10:00-12:00, Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 19.04.2023)
Ort: K 006b PC-Pool 2 (Garystr. 21)
-
10121201
Vorlesung
-
Finanzwissenschaftliche Steuerlehre (Economics of Taxation)
0171dB3.6Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten erwerben Grundlagen der finanzwissenschaftlichen Steuerlehre. Hierzu lernensie theoretische Analysen der Wirkung von Steuern auf wirtschaftliches Verhalten zu interpretieren und anzuwenden. Zudem können sie die Bewertung solcher Verhaltensänderungen aus normativer Sicht durchführen. Zudem können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Stellung nehmen, inwiefern alternative Konzepte der Besteuerung Einflüsse auf die Wohlfahrtskosten der Besteuerung haben.
Inhalte:
Grundbegriffe der Besteuerung und der Steuerlehre; Überblick über Art und Umfang der Besteuerung in Deutschland; Steuerwirkungen; Wohlfahrtsanalyse.
Veranstaltungssprache
Schließen
Deutsch/Englisch
Arbeitszeitaufwand
180 Stunden (6 LP)
Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
ein Semester / unregelmäßig-
10121101
Vorlesung
Finanzwissenschaftliche Steuerlehre (V) (Tim Lohse)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 20.04.2023)
Ort: Hs 104a Hörsaal (Garystr. 21)
-
10121126
Methodenübung
Finanzwissenschaftlichen Steuerlehre (Ü) (Cara Nadler)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 25.04.2023)
Ort: Hs 107 Hörsaal (Garystr. 21)
-
10121101
Vorlesung
-
Optimal Taxation
0353cA1.4Qualifikationsziele:
Die Studierenden besitzen ein vertieftes Verständnis für die Wirkungsweise von Steuern und für das Spannungsfeld im Konflikt befindlicher Ziele der Besteuerung, innerhalb derer die nationale und internationale Steuerpolitik erfolgt. Sie sind im Besitz des steuertheoretischen methodischen Rüstzeugs, um sich qualifiziert in steuertheoretische und steuerpolitische Diskurse einzubringen, steuerpolitische Vorschläge zu beurteilen oder solche zu entwickeln.
Inhalte:
Ökonomischen Grundlagen der Besteuerung, wie z. B. Optimalsteuertheorie, Steuerinzidenzanalyse, Zusatzlast der Besteuerung, Steuerdesign und Steuerreform, Zielkonflikt zwischen Effizienz und Verteilung, Theorie der Besteuerung externer Effekte.
Veranstaltungssprache
Schließen
Englisch
Arbeitszeitaufwand
180 Stunden (6 LP)
Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
ein Semester / einmal in jedem Studienjahr-
10173501
Vorlesung
Optimal Taxation (V) (Ulrich Schneider, Giacomo Corneo)
Zeit: Mo 16:00-18:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
Ort: Mo Hs 104 Hörsaal (Garystr. 21)
-
10173502
Übung
Optimal Taxation (Ü) (Ulrich Schneider)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 27.04.2023)
Ort: Hs 102 Hörsaal (Garystr. 21)
-
10173501
Vorlesung
-
International Public Economics
0353cA1.5Qualifikationsziele:
Die Studierenden sind mit der ökonomischen Analyse steuerpolitischer Entscheidungen im Kontext offener Volkswirtschaften, nationaler und internationaler Institutionen, international operierender Unternehmen und international mobiler Produktionsfaktoren vertraut. Sie sind fähig, verschiedene ökonomische Methoden und Modelle auf die verschiedenen finanzpolitischen Fragestellungen, insbesondere im Hinblick auf die Europäische Integration, Fragen der Globalisierung, strategische Aspekte des Steuerwettbewerbs und der Handelspolitik anzuwenden und daraus finanzpolitische Empfehlungen abzuleiten. Sie können internationale Steuerkonflikte identifizieren, in ihrer Wirkung analysieren und Reformoptionen entwickeln.
Inhalte:
Finanzwissenschaftliche Modelle zur internationalen Verflechtung von Volkswirtschaften, u. a. Föderalismus, strategische Aspekte der Besteuerung im Hinblick auf Steuerwettbewerb, Steuerkoordinierung und Steuerharmonisierung, Ökonomie internationaler Verhandlungen, internationale Aspekte der Verbrauchs- und Faktoreinkommensbesteuerung, Fragen der Zoll- und Handelspolitik, internationale Aspekte der Ressourcenbesteuerung, internationale öffentliche Güter.
Veranstaltungssprache
Schließen
Englisch
Arbeitszeitaufwand
180 Stunden (6 LP)
Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
ein Semester / einmal in jedem Studienjahr-
10173601
Vorlesung
International Public Economics (V) (Kai Andreas Konrad)
Zeit: Mo 10:00-14:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
Ort: Hs 104a Hörsaal (Garystr. 21)
-
10173602
Übung
International Public Economics (Ü) (Tom Günther)
Zeit: Di 16:00-18:00, Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
Ort: Di Hs 102 Hörsaal (Garystr. 21), Di Hs 103 Hörsaal (Garystr. 21), Di Hs 108 Hörsaal (Garystr. 21), Mi Hs 102 Hörsaal (Garystr. 21), Mi Hs 108 Hörsaal (Garystr. 21)
-
10173601
Vorlesung
-
Hauptseminar Finanzierung
0334fA2.1-
10150415
Hauptseminar
Hauptseminar Finanzierung (S) (András Löffler)
Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 18.04.2023)
Ort: 013 Seminarraum UG (Thielallee 73)
-
10150415
Hauptseminar
-
Hauptseminar Controlling
0334fA2.3-
10152015
Hauptseminar
Hauptseminar Controlling (S) (Accounting & Economics) (Jochen Bigus)
Zeit: Do 08:00-11:00 (Erster Termin: 20.04.2023)
Ort: Hs 106 Hörsaal (Garystr. 21)
-
10153015
Hauptseminar
Hauptseminar Controlling (S) (CSR & Private Firms) (Aline Grahn)
Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 05.04.2023)
Ort: 013 Seminarraum UG (Thielallee 73)
-
10152015
Hauptseminar
-
Hauptseminar Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
0334fA2.4-
10150315
Hauptseminar
Hauptseminar Betriebswirtschaftliche Steuerlehre (S): Empirische Steuerforschung (Jochen Hundsdoerfer, Carla Pöschel)
Zeit: Di 10:00-12:30 (Erster Termin: 18.04.2023)
Ort: 013 Seminarraum UG (Thielallee 73)
-
10150515
Hauptseminar
Hauptseminar Betriebswirtschaftliche Steuerlehre (S): Steuerlehre und Steuerrecht (Jochen Hundsdoerfer)
Zeit: -
Ort: keine Angabe
-
10150315
Hauptseminar
-
Discounted Cashflow Verfahren
0334fA4.1-
10152308
Vertiefungsvorlesung
Discounted Cashflow Verfahren (V) (András Löffler)
Zeit: Do 13:00-14:00 (Erster Termin: 20.04.2023)
Ort: Hs 103 Hörsaal (Garystr. 21)
-
10152306
Seminaristischer Unterricht
Discounted Cashflow Verfahren (SU) (András Löffler)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 20.04.2023)
Ort: Hs 103 Hörsaal (Garystr. 21)
-
10152308
Vertiefungsvorlesung
-
Rechnungslegung von Finanzinstrumenten
0334fA5.5-
10152501
Vorlesung
Rechnungslegung von Finanzinstrumenten (V) (Julia Füssel)
Zeit: Mi 08:00-10:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 19.04.2023)
Ort: 010 Seminarraum UG (Thielallee 73)
-
10152506
Seminaristischer Unterricht
Rechnungslegung von Finanzinstrumenten (SU) (Julia Füssel)
Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 19.04.2023)
Ort: 010 Seminarraum UG (Thielallee 73)
-
10152501
Vorlesung
-
Internationale Steuerplanung
0334fA7.2-
10150101
Vorlesung
Nationales und internationales Unternehmenssteuerrecht (V) (Arne Schnitger)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 19.04.2023)
Ort: Hs 108a Hörsaal (Garystr. 21)
-
10150106
Seminaristischer Unterricht
Internationale Steuerplanung (SU) (Jochen Hundsdoerfer)
Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 19.04.2023)
Ort: Hs 108a Hörsaal (Garystr. 21)
-
10150101
Vorlesung
-
Umsatzsteuer und Tax Analytics
0334fA7.5-
10151708
Vertiefungsvorlesung
Tax Analytics (V) (Roberta Grottini)
Zeit: Fr Sa 09:00-13:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 01.06.2023)
Ort: Do Hs 108a Hörsaal (Garystr. 21), Präsenzlehre: PwC
-
10151706
Seminaristischer Unterricht
Tax Analytics (SU) (Roberta Grottini)
Zeit: Fr Sa 13:00-18:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 01.06.2023)
Ort: Do Hs 108a Hörsaal (Garystr. 21), Präsenzlehre: PwC
-
10151708
Vertiefungsvorlesung
-
Umwandlungs- und Insolvenzrecht
0334fA8.1-
10150001
Vorlesung
Umwandlungs- und Insolvenzrecht (V) (Florian Brügel, Henning Mordhorst)
Zeit: Fr 11:00-13:00 (Erster Termin: 21.04.2023)
Ort: Hs 104a Hörsaal (Garystr. 21)
-
10150006
Seminaristischer Unterricht
Umwandlungs- und Insolvenzrecht (SU) (Florian Brügel, Henning Mordhorst)
Zeit: Fr 13:00-15:00 (Erster Termin: 21.04.2023)
Ort: Hs 104a Hörsaal (Garystr. 21)
-
10150001
Vorlesung
-
-
Internationale Unternehmensberichterstattung 0334fA1.1
-
Leistungsmessung und Managementanreize 0334fA1.2
-
Steuerwirkungen 0334fA1.3
-
Research Methods in FACTS 0334fA1.4
-
Derivate und ihre Bewertung 0334fA1.5
-
Kapitalmarkttheorie 0334fA1.6
-
Staat und Allokation (Government and Allocation) 0171dA1.4
-
Einführung in die Mikroökonometrie (Introduction to Microeconometrics) 0171dB2.4
-
Microeconomic Analysis 0258eA1.1
-
Economics of the Welfare State 0353cA1.2
-
Hauptseminar Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung 0334fA2.2
-
Gesellschaftsrecht 0334fA3.1
-
Allgemeines Steuerrecht 0334fA3.2
-
Wirtschafts- und Umweltstrafrecht 0334fA3.3
-
Bilanz- und Unternehmenssteuerrecht 0334fA3.4
-
Europarecht und internationale Bezüge des Grundgesetzes 0334fA3.5
-
Brownsche Bewegung in der Finanzierungstheorie 0334fA4.2
-
Spezialfragen der Finanzierung 0334fA4.3
-
Anwendungsorientierte Fragen der Finanzierung 0334fA4.4
-
Internationale Unternehmensberichterstattung für ausländische Studierende 0334fA5.1
-
Wirtschaftsprüfung 0334fA5.2
-
Praxis der Abschlussprüfung 0334fA5.3
-
Accounting-Based Stock Valuation 0334fA5.4
-
Anwendungsorientierte Fragen der Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung 0334fA5.6
-
Spezialfragen der Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung 0334fA5.7
-
Leistungsmessung und Managementanreize für ausländische Studierende 0334fA6.1
-
Rationales Entscheiden im Controlling 0334fA6.2
-
Unternehmensanalyse und -bewertung 0334fA6.3
-
Anwendungsorientierte Fragen des Controlling 0334fA6.4
-
Spezialfragen des Controlling 0334fA6.5
-
Steuerwirkungen für ausländische Studierende 0334fA7.1
-
Spezialthemen der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre 0334fA7.3
-
Anwendungsorientierte Fragen der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre 0334fA7.4
-
Steuerplanung der Unternehmensnachfolge 0334fA7.6
-
Mergers & Acquisitions und Steuern 0334fA7.7
-
Ausgewählte rechtliche Fragen 0334fA8.2
-
Kapitalmarktrecht und seine ökonomischen Grundlagen 0334fA8.3
-
Econometric Analysis 0258eA1.3
-