SoSe 23: Institut für Romanische Philologie (WE 5)
Deutsch-französische Literatur- und Kulturstudien (SPO gültig ab WS 24/25)
0411c_k180-
Vertiefung Literaturgeschichte und Textanalyse
0033fB1.1-
16670
Vorlesung
Die Mittlere deutsche Literatur - eine Epoche? (Kai Bremer)
Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 19.04.2023)
Ort: Hs 2 Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)
-
16674
Vorlesung
Autorinnen seit 1945 (Anne Fleig)
Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
Ort: Hs 2 Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)
-
16675
Vorlesung
Realismus (Jutta Müller-Tamm)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 20.04.2023)
Ort: Hs 2 Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)
-
16642
Seminar
Gattungstheorie (Drama) (Bastian Schlüter)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
Ort: JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16643
Seminar
Gattungstheorie (Drama) (Bastian Schlüter)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
Ort: JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16644
Seminar
Gattungstheorie (Drama) (Cornelia Ortlieb)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 19.04.2023)
Ort: JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16645
Seminar
Gattungstheorie (Drama) (Julia Kitzmann)
Zeit: Fr 10:00-12:00 (Erster Termin: 21.04.2023)
Ort: JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16646
Seminar
Gattungstheorie (Lyrik) (Bernadette Grubner)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
Ort: JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16647
Seminar
Gattungstheorie (Lyrik) (Bastian Schlüter)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 20.04.2023)
Ort: JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16648
Seminar
Gattungstheorie (Lyrik) (Christine Frank)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 20.04.2023)
Ort: JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16649
Seminar
Erzähltheorie (Robert Walter-Jochum)
Zeit: Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 20.04.2023)
Ort: JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16650
Seminar
Erzähltheorie (Lea Haneberg)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 19.04.2023)
Ort: JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16651
Seminar
Erzähltheorie (Volkhard Wels)
Zeit: Mo 16:00-18:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
Ort: JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16652
Seminar
Erzähltheorie (Simon Zeisberg)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 19.04.2023)
Ort: JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16653
Seminar
Erzähltheorie (Simon Zeisberg)
Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 19.04.2023)
Ort: JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16670
Vorlesung
-
Literatur und Kultur im Wandel – von der Frühen Neuzeit bis zum 20. Jahrhundert
0033fB1.2-
16670
Vorlesung
Die Mittlere deutsche Literatur - eine Epoche? (Kai Bremer)
Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 19.04.2023)
Ort: Hs 2 Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)
-
16799
Vorlesung
Einführung in die digitalen Geisteswissenschaften (Frank Fischer)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 20.04.2023)
Ort: J 32/102 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16480
Seminar
Methoden der Dramenanalyse: analog und digital (Frank Fischer)
Zeit: Do 14:00-16:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 20.04.2023)
Ort: KL 32/202 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
16671
Vertiefungsseminar
Lyrik des 16. und 17. Jahrhunderts (Kai Bremer)
Zeit: Do 08:30-10:00 (Erster Termin: 20.04.2023)
Ort: JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16672
Vertiefungsseminar
Codierung von Geschlecht in der Literatur der Frühen Neuzeit (Volkhard Wels)
Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
Ort: JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16673
Vertiefungsseminar
Lessings Dramen (Anne Fleig)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
Ort: JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16670
Vorlesung
-
Exemplarische Werke und ihre epochenspezifischen Kontexte
0033fB1.3-
16674
Vorlesung
Autorinnen seit 1945 (Anne Fleig)
Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
Ort: Hs 2 Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)
-
16675
Vorlesung
Realismus (Jutta Müller-Tamm)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 20.04.2023)
Ort: Hs 2 Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)
-
16692
Vorlesung
Berlin im Krisenjahr 1923: Parallelwelten in Kunst, Literatur und Wissenschaft (Christine Frank)
Zeit: Mi 18:15-19:45 (Erster Termin: 19.04.2023)
Ort: Hs 2 Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)
-
16799
Vorlesung
Einführung in die digitalen Geisteswissenschaften (Frank Fischer)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 20.04.2023)
Ort: J 32/102 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16480
Seminar
Methoden der Dramenanalyse: analog und digital (Frank Fischer)
Zeit: Do 14:00-16:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 20.04.2023)
Ort: KL 32/202 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
16676
Vertiefungsseminar
Wasserfrauen. Geschlechterkonzepte in Literatur und anderen Medien (Irmela Marei Krüger-Fürhoff)
Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
Ort: JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16677
Vertiefungsseminar
Abgesagt
"Der Zauberberg" im Kontext (Diego León-Villagrá)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
Ort: JK 28/112 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16678
Vertiefungsseminar
Schreiben mit Aussicht - Sommerfrische als literarischer Topos (Sara Maatz)
Zeit: Mo 16:00-18:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
Ort: JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16679
Vertiefungsseminar
Grausamkeit der heilen Welt: Das Volksstück und seine Neukonzeptionen (Annika Becker)
Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 19.04.2023)
Ort: JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16680
Vertiefungsseminar
Goethe: Wilhelm Meisters Wanderjahre (Volkhard Wels)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
Ort: JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16681
Vertiefungsseminar
Holocaustliteratur (Gesa Dane)
Zeit: Fr 12:00-14:00 (Erster Termin: 21.04.2023)
Ort: JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16682
Vertiefungsseminar
Sprachen und Exile (Claudia Albert)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
Ort: JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16674
Vorlesung
-
Literatur und literarisches Leben der Gegenwart
0033fB1.4-
16480
Seminar
Methoden der Dramenanalyse: analog und digital (Frank Fischer)
Zeit: Do 14:00-16:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 20.04.2023)
Ort: KL 32/202 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
16683
Vertiefungsseminar
Gegenwartsliteratur und/als Wunderkammer (Irmela Marei Krüger-Fürhoff)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 20.04.2023)
Ort: JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16684
Vertiefungsseminar
Medea im Prenzlberg - Familienhölle in der Gegenwartsliteratur (Robert Walter-Jochum)
Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
Ort: JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16685
Vertiefungsseminar
Transkulturelle Gegenwartsliteratur (Christine Frank)
Zeit: Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 20.04.2023)
Ort: JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16686
Vertiefungsseminar
Gegenwartsdramatik (Anne Fleig)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 19.04.2023)
Ort: JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16687
Vertiefungsseminar
Gegenwartslyrik (Jutta Müller-Tamm)
Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 19.04.2023)
Ort: JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16754d
Praxisseminar
Literarisches Übersetzen in Theorie und Praxis: Kinder- und Jugendliteratur im Wandel der Zeiten und Sprachen (Nadine Püschel)
Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
Ort: KL 29/139
-
16688
Übung
Durs Grünbeins Berliner Lyrikband "Äquidistanz" (2022) (Friederike Günther)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 19.04.2023)
Ort: JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16689
Übung
Jugenddramatik am Beispiel der Stücke von Sarah Nemitz und Lutz Hübner (Kai Bremer)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
Ort: JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16480
Seminar
-
Literatur interdisziplinär/intermedial
0033fB1.5-
16670
Vorlesung
Die Mittlere deutsche Literatur - eine Epoche? (Kai Bremer)
Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 19.04.2023)
Ort: Hs 2 Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)
-
16674
Vorlesung
Autorinnen seit 1945 (Anne Fleig)
Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
Ort: Hs 2 Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)
-
16675
Vorlesung
Realismus (Jutta Müller-Tamm)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 20.04.2023)
Ort: Hs 2 Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)
-
17020
RV
Intervenierende Künste in der Jüdischen Kulturgeschichte (Jürgen Brokoff, Mariana Simoni)
Zeit: Di 18:00-20:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
Ort: Hs 1a Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)
-
16480
Seminar
Methoden der Dramenanalyse: analog und digital (Frank Fischer)
Zeit: Do 14:00-16:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 20.04.2023)
Ort: KL 32/202 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
16690
Vertiefungsseminar
Aspekte kinder- und jugendliterarischer Phantastik (Bastian Schlüter)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 20.04.2023)
Ort: JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16691
Vertiefungsseminar
Lyrik im Anthropozän (Dorit Müller)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
Ort: JK 28/112 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16754d
Praxisseminar
Literarisches Übersetzen in Theorie und Praxis: Kinder- und Jugendliteratur im Wandel der Zeiten und Sprachen (Nadine Püschel)
Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
Ort: KL 29/139
-
16670
Vorlesung
-
Berufsfeldorientierung und Kommunikationspraxis für Geisteswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler
0188dA1.1Bitte beachten Sie:
Sie erwerben durch den Besuch der "Berufskundlichen Vortragsreihe" (17950) und des Seminars "Rhetorik in Theorie und Praxis" (17954 oder 17955) bzw. des "Gebärdensprachkurses" (17956, nur im WS) insgesamt 5 LP im ABV-Kompetenzbereich "Fachnahe Zusatzqualifikationen". Um das Modul "Berufsfeldorientierung und Kommunikationspraxis" erfolgreich abzuschließen, nehmen Sie an beiden Modulteilen aktiv und regelmäßig teil. Die Anmeldung zum Modul bzw. zu den einzelnen Veranstaltungen daraus findet während des generellen Anmeldezeitraums für das Sommersemester 23 (03.04.-05.05.2023) über Campus Management statt.
Achtung: Befristeter Anmeldezeitraum! Eine Präferenzvergabe für platzbeschränkte Lehrveranstaltungen im Sommersemester 23 ist im Campus Management möglich vom 03.04.2023 um 09:00 Uhr bis einschließlich 14.04.2023, 12:00 Uhr. Bitte prüfen Sie nach diesem Zeitraum bzw. nach Verteilung der Plätze, ob Campus Management Ihnen auch tatsächlich einen Platz in der/den von Ihnen gewählten Lehrveranstaltung/en zuweisen konnte und Sie somit an der/den Lehrveranstaltung/en teilnehmen können. Nach Ablauf des o. g. Anmeldezeitraumes für platzbeschränkte Lehrveranstaltungen ist bis 05.05.2023, 24:00 Uhr, nur dann noch eine Buchung/Teilnahme an der/den Lehrveranstaltung/en möglich, wenn in dieser/diesen noch Plätze frei sind. Schließen-
17950
Vorlesung
Berufskundliche Vortragsreihe (online) (Dagmar Boeck-Siebenhaar)
Zeit: Mo 16:00-20:00 (Erster Termin: 05.06.2023)
Ort: JK 27/106 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17954
Seminar
Abgesagt
Rhetorik in Theorie und Praxis (Arion Ahrens)
Zeit: Fr 10:00-16:00 (Erster Termin: 21.04.2023)
Ort: KL 29/135 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
17955
Seminar
Rhetorik in Theorie und Praxis (Oliver Gent)
Zeit: ; , 24.07., 25.07., 26.07., 27.07., 28.07., 29.07. 10:00-17:00 (Erster Termin: 24.07.2023)
Ort: JK 31/125 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17950
Vorlesung
-
Team- und Projektarbeit für Geisteswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler
0188dA1.2Bitte beachten Sie:
Sie erwerben nur durch den Besuch eines zweitägigen "Praktischen Kurses" (17960 oder 17961 oder 17962) und eines "Projektseminars" (17971 oder 17972 usw.) insgesamt 5 LP im ABV-Kompetenzbereich "Fachnahe Zusatzqualifikationen". Um das Modul "Team- und Projektarbeit" erfolgreich abzuschließen, nehmen Sie an beiden Modulteilen aktiv und regelmäßig teil. Die Anmeldung zum Modul bzw. zu den einzelnen Veranstaltungen daraus findet während des generellen Anmeldezeitraums für das Sommersemester 23 (03.04.-05.05.2023) über Campus Management statt.
Achtung: Befristeter Anmeldezeitraum! Eine Präferenzvergabe für platzbeschränkte Lehrveranstaltungen im Sommersemester 23 ist im Campus Management möglich vom 03.04.2023 um 09:00 Uhr bis einschließlich 14.04.2023, 12:00 Uhr. Bitte prüfen Sie nach diesem Zeitraum bzw. nach Verteilung der Plätze, ob Campus Management Ihnen auch tatsächlich einen Platz in der/den von Ihnen gewählten Lehrveranstaltung/en zuweisen konnte und Sie somit an der/den Lehrveranstaltung/en teilnehmen können. Nach Ablauf des o. g. Anmeldezeitraumes für platzbeschränkte Lehrveranstaltungen ist bis 05.05.2023, 24:00 Uhr, nur dann noch eine Buchung/Teilnahme an der/den Lehrveranstaltung/en möglich, wenn in dieser/diesen noch Plätze frei sind. Schließen-
17960
Seminar
Praktischer Kurs (Henryk Balkow; Katja Puteanus-Birkenbach)
Zeit: So 07.05. 10:00-18:00, Sa 13.05. 10:00-18:00 (Erster Termin: 07.05.2023)
Ort: J 27/14 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17961
Seminar
Praktischer Kurs (Henryk Balkow; Katja Puteanus-Birkenbach)
Zeit: So 18.06. 10:00-18:00, Sa 24.06. 10:00-18:00 (Erster Termin: 18.06.2023)
Ort: J 27/14 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17962
Seminar
Praktischer Kurs (Henryk Balkow; Katja Puteanus-Birkenbach)
Zeit: Mo 24.07. 10:00-18:00, Di 25.07. 10:00-18:00 (Erster Termin: 24.07.2023)
Ort: J 27/14 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17971
Projektseminar
Einführung in die Theaterdramaturgie. Corpus delicti – Wie man einen dramatischen Text seziert. (Anita Augustin-Huber)
Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 28.07.2023)
Ort: JK 31/124 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17972
Projektseminar
Eventmanagement (Henryk Balkow)
Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 12.05.2023)
Ort: JK 31/124 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17973
Projektseminar
Geisteswissenschaftler*innen als freie Journalist*innen (Kira Brück)
Zeit: Fr Sa 10:00-17:00 (Erster Termin: 02.06.2023)
Ort: JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17974
Projektseminar
Mach' Dein Ding! (Katja Puteanus-Birkenbach)
Zeit: So 10:00-18:00 (Erster Termin: 14.05.2023)
Ort: J 27/14 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17960
Seminar
-
-
Deutsch als Fremdsprache Vertiefungsmodul A - Interaktionsfelder im akademischen (Berufs-)Kontext 0105eA1.10
-
Deutsch als Fremdsprache Vertiefungsmodul B - Diskursformen in Hochschule und B 0105eA1.11
-
Deutsch als Fremdsprache Vertiefungsmodul C - Mit Texten arbeiten - an Texten arbeiten 0105eA1.12
-
Französisch Vertiefungsmodul 1 0411cB1.1
-
Französisch Vertiefungsmodul 2 0411cB1.2
-
Französisch Vertiefungsmodul 3 - DFLitKult 0411cB1.3
-
Französisch Vertiefungsmodul 4 0411cB1.4
-
Systemlinguistik des Französischen im romanistischen Kontext 0029fA3.2
-
Einführung in die französische Literaturwissenschaft 0411cB2.2
-
Literatur- und Sprachgeschichte des Französischen 0411cB2.3
-
Methodik und Praxis literaturwissenschaftlichen Arbeitens 0411cB2.4
-
Literatur, Kultur, Geschichte: Analyse und Vermittlung 0411cB3.1
-
Einführung in das Öffentliche Recht 0411cC1.1
-
Römisches Recht und Europäische Rechtsgeschichte – frankreichbezogene B.A. 0411cC1.2
-
Einführung in die Rechtsordnung der Bundesrepublik Deutschland – frankreichbezogene B.A. 0411cC1.3
-
Einführung in das Öffentliche Recht 0479aA1.2
-
Arabisch ABV Einstiegsmodul 0105eA1.1
-
Upper intermediate English 1 for academic professions 0105eA1.13
-
Upper intermediate English 2 for academic professions 0105eA1.14
-
Advanced English 1a for academic professions 0105eA1.15
-
Advanced English 1b for academic professions 0105eA1.16
-
Advanced English 2 for academic professions 0105eA1.17
-
Französisch ABV Einstiegsmodul 0105eA1.18
-
Französisch ABV Grundmodul 2 0105eA1.19
-
Arabisch ABV Grundmodul 2 0105eA1.2
-
Französisch ABV Grundmodul 3 0105eA1.20
-
Französisch ABV Grundmodul 4 0105eA1.21
-
Französisch ABV Aufbaumodul 1 0105eA1.22
-
Französisch ABV Aufbaumodul 2 0105eA1.23
-
Französisch ABV Aufbaumodul 3 0105eA1.24
-
Italienisch ABV Einstiegsmodul 0105eA1.25
-
Italienisch ABV Grundmodul 2 0105eA1.26
-
Italienisch ABV Grundmodul 3 0105eA1.27
-
Italienisch ABV Grundmodul 4 0105eA1.28
-
Italienisch ABV Aufbaumodul 1 0105eA1.29
-
Arabisch ABV Grundmodul 3 0105eA1.3
-
Italienisch ABV Aufbaumodul 2 0105eA1.30
-
Italienisch ABV Aufbaumodul 3 0105eA1.31
-
Niederländisch ABV Einstiegsmodul 0105eA1.32
-
Niederländisch ABV Grundmodul 2 0105eA1.33
-
Niederländisch ABV Grundmodul 3 0105eA1.34
-
Persisch ABV Einstiegsmodul 0105eA1.35
-
Persisch ABV Grundmodul 2 0105eA1.36
-
Polnisch ABV Einstiegsmodul 0105eA1.37
-
Polnisch ABV Grundmodul 2 0105eA1.38
-
Polnisch ABV Grundmodul 3 0105eA1.39
-
Arabisch ABV Grundmodul 4 0105eA1.4
-
Polnisch ABV Grundmodul 4 0105eA1.40
-
Portugiesisch ABV Einstiegsmodul 0105eA1.41
-
Portugiesisch ABV Grundmodul 2 0105eA1.42
-
Portugiesisch ABV Grundmodul 3 0105eA1.43
-
Portugiesisch ABV Grundmodul 4 0105eA1.44
-
Portugiesisch ABV Aufbaumodul 1 0105eA1.45
-
Portugiesisch ABV Aufbaumodul 2 0105eA1.46
-
Portugiesisch ABV Aufbaumodul 3 0105eA1.47
-
Russisch ABV Einstiegsmodul 0105eA1.48
-
Russisch ABV Grundmodul 2 0105eA1.49
-
Arabisch ABV Grundmodul 5 0105eA1.5
-
Russisch ABV Grundmodul 3 0105eA1.50
-
Russisch ABV Grundmodul 4 0105eA1.51
-
Russisch ABV Grundmodul 5 0105eA1.52
-
Russisch Aufbaumodul 1 0105eA1.53
-
Spanisch ABV Einstiegsmodul 0105eA1.54
-
Spanisch ABV Grundmodul 2 0105eA1.55
-
Spanisch ABV Grundmodul 3 0105eA1.56
-
Spanisch ABV Grundmodul 4 0105eA1.57
-
Spanisch ABV Aufbaumodul 1 0105eA1.58
-
Spanisch ABV Aufbaumodul 2 0105eA1.59
-
ABV Grundmodul Arabische Dialekte I 0105eA1.6
-
Spanisch ABV Aufbaumodul 3 0105eA1.60
-
Türkisch ABV Einstiegsmodul 0105eA1.61
-
Türkisch ABV Grundmodul 2 0105eA1.62
-
Türkisch ABV Grundmodul 3 0105eA1.63
-
Türkisch ABV Grundmodul 4 0105eA1.64
-
Türkisch ABV Grundmodul 5 0105eA1.65
-
sonstiges Fremdsprachen-ABV-Einstiegsmodul 0105eA1.66
-
sonstiges Fremdsprachen-ABV-Grundmodul 2 0105eA1.67
-
sonstiges Fremdsprachen-ABV-Grundmodul 3 0105eA1.68
-
sonstiges Fremdsprachen-ABV-Grundmodul 4 0105eA1.69
-
ABV Grundmodul Arabische Dialekte II 0105eA1.7
-
sonstiges Fremdsprachen-ABV-Aufbaumodul 1 0105eA1.70
-
sonstiges Fremdsprachen-ABV-Aufbaumodul 2 0105eA1.71
-
sonstiges Fremdsprachen-ABV-Aufbaumodul 3 0105eA1.72
-
sonstiges Fremdsprachen-ABV-Grundmodul 5 0105eA1.73
-
Deutsch als Fremdsprache Fundierungsmodul 0105eA1.8
-
Deutsch als Fremdsprache Aufbaumodul 0105eA1.9
-
Modul A: Digitales Publizieren und Präsentieren 0105eA2.1
-
Modul B: Digitales Projektmanagement 0105eA2.2
-
Modul C: Online-Kommunikation und -Präsentation 0105eA2.3
-
Modul D: Informationskompetenz 0105eA2.4
-
Modul E: Objektorientierte Programmierung 0105eA2.5
-
Modul F: Layout und Design von Printmedien 0105eA2.6
-
Modul G: Digitale Datenanalyse und statistische Methoden 0105eA2.7
-
Modul H: Multimediaproduktion 0105eA2.8
-
Gender und Diversity: Zentrale soziale Kategorien im 21. Jahrhundert 0105eA3.1
-
Gender, Diversity und Gender Mainstreaming 0105eA3.2
-
Diversity Management 0105eA3.3
-
Gender und Diversity: Projekte und Kooperationen 0105eA3.4
-
Gender and Diversity in International Contexts 0105eA3.5
-
Betriebswirtschaftliche Grundlagen (ABV) 0105eA4.1
-
Marketing-Grundlagen (ABV) 0105eA4.2
-
E-Business (ABV) 0105eA4.3
-
Fallstudien im internationalen Lernnetzwerk (ABV) 0105eA4.4
-
Erstellung eines Businessplans 0105eA4.5
-
Gründung einer Studentenfirma - Funpreneur-Wettbewerb 0105eA4.6
-
Grundlagen, Ideen und Business Modelle zur Unternehmensgründung 0105eA4.7
-
Gesprächsführung und Verhandlung 0105eA5.1
-
Persönliche Lern- und Arbeitsprozesse aktiv gestalten 0105eA5.2
-
Präsentieren, Diskutieren, Moderieren 0105eA5.3
-
Kooperative Projektarbeit 0105eA5.4
-
Gruppenleitung in Lehr-Lern-Kontexten 0105eA5.5
-
Nachhaltigkeit verstehen 0105eA6.1
-
Nachhaltigkeit managen 0105eA6.2
-
Nachhaltigkeit kommunizieren 0105eA6.3
-
Nachhaltigkeit erforschen 0105eA6.4
-
Nachhaltigkeit gestalten 0105eA6.5
-
Wissenschaft und Gesellschaft 0105eA7.1
-
Understanding University 0105eA7.2
-
Forschungsarbeit A 0105eA7.3
-
Forschungsarbeit B 0105eA7.4
-
Medienpraxis 0105eA8.1
-
Berufsbezogenes Praktikum (5/10/15 LP) 0105eA9.7
-
Berufsbezogenes Auslandspraktikum (20/25/30 LP) 0105eA9.8
-
Praxisorientierte Qualifikationen 0188dA1.4
-
Praxisorientierte Qualifikationen 0188dA1.5
-
weitere Fremdsprachen 0188dA1.6
-
weitere Fremdsprachen 0188dA1.7
-
Geisteswissenschaftliches Arbeiten und Schreiben 7175aA1.2
-