SoSe 23: Academic Concepts and Methods in Management
Annette Biedermann
Comments
Modul: Wissenschaftliche Konzepte und Methoden im Management |
|||
Hochschule/Fachbereich: Freie Universität Berlin/Wirtschaftswissenschaft |
|||
Modulverantwortliche/r: Dozentinnen und Dozenten des Moduls |
|||
Zugangsvoraussetzungen: Keine |
|||
Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten kennen aktuelle betriebswirtschaftliche Forschungsfragen aus den Vertiefungs- gebieten „Strategie und Kooperation“ sowie „Organisation und Personal“ und können sie kritisch würdigen. Damit sind sie in besonderer Weise inhaltlich und methodisch für eine Bachelorarbeit, die aus diesen Vertiefungsgebieten hervorgeht, vorbereitet. |
|||
Inhalte: Die kritische Würdigung von Forschungsergebnissen setzt voraus, dass die Seminarteilnehmer/-innen mit den wichtigsten Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens vertraut gemacht werden. Im Vordergrund stehen u. a. fol- gende Inhalte: Theorie und Begründungen für die Wahl einer Theorie; das Verhältnis von Theorie und Empirie; Wege der Datenerhebung und -analyse (qualitativ und quantitativ); wissenschaftliche Begründung und Belege; Planung eines Forschungsvorhabens. |
|||
Lehr- und Lernformen |
Präsenzstudium (Semesterwochen- stunden = SWS) |
Formen aktiver Teilnahme |
Arbeitsaufwand (Stunden) |
Seminar |
3 |
Diskussion und Beantwor- tung von Fragen zu Daten- erhebung und -analyse sowie Texten; Diskussion der Seminararbeiten |
Präsenzzeit S 45 Vor- und Nachbereitung S 45 Prüfungsvorbereitung und Prüfung 90 |
Modulprüfung: |
Seminararbeit (ca. 10 bis 15 Seiten) mit Präsentation und Ausspra- che (insgesamt ca. 30 Minuten) |
||
Modulsprache: |
Deutsch/Englisch |
||
Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme: |
Ja |
||
Arbeitsaufwand insgesamt: |
180 Stunden |
6 LP |
|
Dauer des Moduls: |
Ein Semester |
||
Häufigkeit des Angebots: |
Unregelmäßig |
||
Verwendbarkeit: |
Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre |
7 Class schedule
Regular appointments