13057 Seminar

WiSe 12/13: Allianzen (1): Bündnisse und Außenpolitik im Mittelalter

Christina Mayer

Kommentar

Der Begriff "Außenpolitik" wurde für das Mittelalter lange Zeit als anachronistisch abgetan. In letzter Zeit erlebt die Forschung zu Außenpolitik und Diplomatie jedoch eine Renaissance. Denn selbstverständlich pflegten die politischen Akteure des europäischen Mittelalters immer auch Außenbeziehungen, die trotz des Fehlens des Nationalstaats in ihrer Funktion durchaus dem modernen Verständnis von Außenpolitik gleichen. Papsttum und Kaisertum, Könige und Fürsten, aber auch Städte und der lokale Adel unterhielten Beziehungen zu Nachbarn und auch weit entfernten politischen Akteuren: man traf sich, man kommunizierte und verhandelte durch Boten und Gesandte, betrieb Spionage, verbündete sich, schloss Verträge, verfolgte gezielte Heiratspolitik. Diese Beziehungen sollen im Seminar untersucht werden, wobei der Schwerpunkt auf der spezifischen Form des Bündnisses als Mittel mittelalterlicher Außenpolitik liegt - hier seien als prominente Beispiele der Lombardenbund oder die Schweizer Eidgenossenschaft genannt. Anhand der Bündnisbeziehungen von Herrschern, Fürsten und vor allem von Städten sollen Fragen zu Trägern und Medien mittelalterlicher Diplomatie und generell zu politischen Allianzen und Akteuren in einer Zeit ohne Staat reflektiert werden. Das Seminar wird im Sommersemester 2013 durch Christoph Kalter in der Neuesten Geschichte fortgeführt. Dabei sollen globalhistorische Perspektiven auf zwischen-, aber auch nichtstaatliche Außenbeziehungen und Allianzen im 20. Jh. entwickelt werden, wobei Zweiter Weltkrieg, Kalter Krieg und Dekolonisierung Schwerpunkte bilden. Einführende Literatur: Auswärtige Politik und internationale Beziehungen im Mittelalter (13.-16. Jahrhundert), hg. von Dieter Berg, Martin Kintzinger und Pierre Monet, Bochum 2002 (Europa in der Geschichte 6); Aus der Frühzeit europäischer Diplomatie. Zum geistlichen und weltlichen Gesandtschaftswesen vom 12. bis zum 15. Jahrhundert, hg. von Claudia Märtl und Claudia Zey, Zürich 2008; Eva-Marie Distler, Städtebünde im deutschen Spätmittelalter. Eine rechtshistorische Untersuchung zu Begriff, Verfassung und Funktion, Frankfurt am Main 2006 (Studien zur europäischen Rechtsgeschichte 207). Schließen

16 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Do, 18.10.2012 16:00 - 18:00

Dozenten:
Christina Mayer

Räume:
A 121 Übungsraum (Koserstr. 20)

Do, 25.10.2012 16:00 - 18:00

Dozenten:
Christina Mayer

Räume:
A 121 Übungsraum (Koserstr. 20)

Do, 01.11.2012 16:00 - 18:00

Dozenten:
Christina Mayer

Räume:
A 121 Übungsraum (Koserstr. 20)

Do, 08.11.2012 16:00 - 18:00

Dozenten:
Christina Mayer

Räume:
A 121 Übungsraum (Koserstr. 20)

Do, 15.11.2012 16:00 - 18:00

Dozenten:
Christina Mayer

Räume:
A 121 Übungsraum (Koserstr. 20)

Do, 22.11.2012 16:00 - 18:00

Dozenten:
Christina Mayer

Räume:
A 121 Übungsraum (Koserstr. 20)

Do, 29.11.2012 16:00 - 18:00

Dozenten:
Christina Mayer

Räume:
A 121 Übungsraum (Koserstr. 20)

Do, 06.12.2012 16:00 - 18:00

Dozenten:
Christina Mayer

Räume:
A 121 Übungsraum (Koserstr. 20)

Do, 13.12.2012 16:00 - 18:00

Dozenten:
Christina Mayer

Räume:
A 121 Übungsraum (Koserstr. 20)

Do, 20.12.2012 16:00 - 18:00

Dozenten:
Christina Mayer

Räume:
A 121 Übungsraum (Koserstr. 20)

Do, 10.01.2013 16:00 - 18:00

Dozenten:
Christina Mayer

Räume:
A 121 Übungsraum (Koserstr. 20)

Do, 17.01.2013 16:00 - 18:00

Dozenten:
Christina Mayer

Räume:
A 121 Übungsraum (Koserstr. 20)

Do, 24.01.2013 16:00 - 18:00

Dozenten:
Christina Mayer

Räume:
A 121 Übungsraum (Koserstr. 20)

Do, 31.01.2013 16:00 - 18:00

Dozenten:
Christina Mayer

Räume:
A 121 Übungsraum (Koserstr. 20)

Do, 07.02.2013 16:00 - 18:00

Dozenten:
Christina Mayer

Räume:
A 121 Übungsraum (Koserstr. 20)

Do, 14.02.2013 16:00 - 18:00

Dozenten:
Christina Mayer

Räume:
A 121 Übungsraum (Koserstr. 20)

Studienfächer A-Z