13151        
        
          Seminar        
      
      WiSe 12/13: Gemeindeproteste in der Frühen Neuzeit
Claudia Ulbrich
Kommentar
        Im Seminar wird das in der Vorlesung erläuterte Konzept der Lebenswelten an konkreten Themen umgesetzt. Als Ausgangspunkt sollen gut erforschte und quellenmäßig gut dokumentierte Gemeindeproteste im agrarisch geprägten frühneuzeitlichen Europa dienen. Von diesen Ereignissen bzw. Ereigniskenntnissen ausgehend lässt sich einerseits ein Zugang zur alltäglichen Lebenswelt erarbeiten, andererseits kann nach Erwartungs- und Deutungshorizonten von Individuen und Gruppen gefragt und die Bedeutung der "entlegenen Geschichte" für den Weg in die Moderne diskutuert werden. 
Einführende Literatur: 
Werner Trossbach/Clemens Zimmermann, Die Geschcihte des Dorfes. Von den Anfängen im Frankenreich zur bundesdeutschen Gegenwart, Stuttgart 2006   
Peter Blickle, Unruhen in der ständischen Gesellschaft 1300-1800, 3. Aufl. München 2012 
Hans Medick, Entlegene Geschichte? Sozialgeschichte und Mikro-Historie im Blickfeld der Kulturanthropologie, in: Joachim Matthies (Hg.), Zwischen den Kulturen? Die sozialwissenschaften vor dem Problem des Kulturvergleichs (Soziale welt, Sonderband 8), Göttingen 1992, S. 167-178
        Schließen
    
  16 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Mi, 17.10.2012 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 24.10.2012 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 31.10.2012 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 07.11.2012 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 14.11.2012 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 21.11.2012 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 28.11.2012 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 05.12.2012 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 12.12.2012 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 19.12.2012 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 09.01.2013 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 16.01.2013 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 23.01.2013 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 30.01.2013 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 06.02.2013 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 13.02.2013 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                
              