15103        
        
          Proseminar        
      
      WiSe 12/13: Grundlagen der vergleichenden Parteiensystemforschung am Beispiel des deutschen Parteiensystems
Henriette Lillich
Kommentar
        Die systematische Erforschung von Parteien und Parteiensystemen bildet einen der Kernebereiche der Politischen Soziologie. Die Lehrveranstaltung richtet sich an Studierende aus dem Grundstudium, die sich im Rahmen ihres Studiums näher mit dem Studium von Parteiensystemen auseinandersetzen wollen.
Das in diesem Seminar vorgestellte Rahmenwerk entspricht dem aktuellen Forschungsstand und dient sowohl der international als auch der intertemporal vergleichenden Analyse: wie und warum entstehen Parteiensysteme? Welche charakteristischen Eigenschaften und Merkmale zeichnen sie aus ? Wie gestaltet sich der Wettbewerb zwischen den Parteien strukturell und inhaltlich? Welche Determinanten beeinflussen die Interaktion zwischen den Wettbewerbern?
Auf dieser theoretischen Grundlage werden wir uns in der zweiten Hälfte des Semesters der Genese und historischen Entwicklung des deutschen Parteiensystems von seinen Ursprüngen im 19. Jahrhundert bis zum gegenwärtigen Status quo widmen und versuchen, diesen Prozess anhand der eingang vorgestellten "Analysewerkzeuge" nachzuvollziehen.        Schließen
    
  16 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Mi, 17.10.2012 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 24.10.2012 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 31.10.2012 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 07.11.2012 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 14.11.2012 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 21.11.2012 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 28.11.2012 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 05.12.2012 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 12.12.2012 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 19.12.2012 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 09.01.2013 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 16.01.2013 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 23.01.2013 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 30.01.2013 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 06.02.2013 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 13.02.2013 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                
              