15054
Proseminar
WiSe 12/13: Exil und politische Theorie im 20. Jahrhundert
Cornelia von Einem
Kommentar
Die Shoah gilt als Gedächtnisikone des 20. Jahrhunderts. Die Erfahrung der Verfolgung durch das nationalsozialistische Regime, Flucht und Emigration haben die Biographien bedeutender deutsch-jüdischer Intellektueller wie Hannah Arendt, Walter Benjamin, Theodor W. Adorno und Max Horkheimer geprägt. Die Lehrveranstaltung untersucht aus der Perspektive der Exilforschung, welche politisch-theoretischen Konsequenzen die Emigration als biographisch-intellektuelle Erfahrung der Entortung für das philosophische Denken dieser Theoretiker/innen hatte und ihre Werke prägte.
Literatur (Auswahl):
Auer, Dirk (2003): Paria wider Willen. Adornos und Arendts Reflexionen auf den Ort des Intellektuellen, in: Auer, Dirk / Rensmann, Lars / Schulze Wessel, Julia (2003) (Hg.): Arendt und Adorno, Frankfurt am Main.
Arendt, Hannah (1986): Wir Flüchtlinge, in: Marie Luise Knott (Hg.): Zur Zeit, Berlin.
Weigel, Sigrid (2011): Angelus Novus, in: Diner, Dan (Hg.): Enzyklopädie der jüdischen Geschichte und Kultur, Band 1: A-Cl. Stuttgart, S. 94-100.
Schließen
16 Termine
Zusätzliche Termine
Sa, 19.01.2013 10:00 - 17:00Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Fr, 19.10.2012 10:00 - 12:00
Fr, 26.10.2012 10:00 - 12:00
Fr, 02.11.2012 10:00 - 12:00
Fr, 09.11.2012 10:00 - 12:00
Fr, 16.11.2012 10:00 - 12:00
Fr, 23.11.2012 10:00 - 12:00
Fr, 30.11.2012 10:00 - 12:00
Fr, 07.12.2012 10:00 - 12:00
Fr, 14.12.2012 10:00 - 12:00
Fr, 21.12.2012 10:00 - 12:00
Fr, 11.01.2013 10:00 - 12:00
Fr, 18.01.2013 10:00 - 12:00
Fr, 25.01.2013 10:00 - 12:00
Fr, 01.02.2013 10:00 - 12:00
Fr, 08.02.2013 10:00 - 12:00
Fr, 15.02.2013 10:00 - 12:00