16024        
        
          Seminar        
      
      WiSe 12/13: Leibniz' Monadologie
Juliane Schiffers
Hinweise für Studierende
      Sprechstunde n. V. juliane.schiffers@fu-berlin.de. Raum 33, HAB 30, OG          
  Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen
      Vorgespräch 31.10.12, 16 - 18 h im UG des Instituts          
  Kommentar
        Leibniz' Monadologie ist ein gleichermaßen kanonischer wie komplexer Text der Philosophie der Neuzeit. Leibniz' entwirft hier in knapper Form sein metaphysisches System nach der Maßgabe größtmöglicher Vielfalt bei größtmöglicher Harmonie - und in Auseinandersetzung mit der Philosophie der Antike und zeitgenössischen Positionen wie dem Empirismus und dem Cartesianismus. Er bezieht dabei erkenntnistheoretische Fragen ebenso ein, wie theologische, meta-ethische und mathematische. Wir werden diesen Text im Seminar intensiv diskutieren und dabei auch auf andere Schriften von Leibniz (Auszüge aus den Nouveaux Essais und kleinere metaphysische Schriften) Bezug nehmen, um ihn zu interpretieren. 
Das Seminar findet als Blockseminar 20.-23.02.2013 (je 10-17h) statt, es wird 2-3 vorbereitende Sitzungen geben. Die erste Sitzung findet in der dritten Woche der Vorlesungszeit statt, am Mittwoch, den 31.10.12, 16-18h, die zweite Sitzung in der zweiten Januarwoche, eine dritte nach Absprache. 
        Schließen
    
  Literaturhinweise
      Leibniz' Monadologie und Auszüge aus den Nouveaux Essais und kleinere metaphysische Schriften          
  4 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Mi, 20.02.2013 - Sa, 23.02.2013 10:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 21.02.2013 10:00 - 17:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 22.02.2013 10:00 - 17:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Sa, 23.02.2013 10:00 - 17:00                    
                        
    
    
                  
                
              