16226
Lektürekurs
WiSe 12/13: Platon
Norbert Blößner
Kommentar
Die römische Literatur entsteht aus der und in Abgrenzung zur griechischen Literatur. Das Modul, das im Studienjahr 2012/13 letztmals angeboten wird (!), soll diesen Sachverhalt exemplarisch verdeutlichen und Lateinstudierende in die Lage versetzen, die im Rahmen jedes fundierten Lateinstudiums erforderliche Auseinandersetzung mit den Vorgängern der römischen Literatur zu leisten. Dabei werden die bereits grundgelegten Kenntnisse der griechischen Sprache und Literatur geschult und vertieft, was zugleich den Erfolg einer anschließenden Graecumsprüfung grundlegt sowie fit macht für die spätere Teilnahme am Masterstudiengang Klassische Philologie, der naturgemäß in erheblichem Umfang auch Griechischkenntnisse voraussetzen wird.
Während die Übung des kommenden Sommersemester Ihnen exemplarisch vorführen soll, wie sich der Aneignungs- und Abgrenzungsprozess griechischer Literatur durch römische Autoren vollzogen hat, widmet sich der vorgeschaltete Lektürekurs formal noch einmal der Einübung und Vertiefung Ihrer griechischen Sprachkenntnisse und der Verbesserung und Automatisierung Ihrer Übersetzungsfähigkeit, inhaltlich aber einem Autor, der im Zentrum der klassischen Prosaliteratur und Philosophie steht und dessen Sprache und Stil auch den Maßstab aller Graecumsprüfungen bildet. Im Zentrum steht ein Text, den zu lesen Ihre Sprachkompetenz fördern wird, den im Original gelesen zu haben sich aber auch aus mancherlei anderen Gründen lohnt!
Bitte besorgen Sie sich den Text aus folgender preisgünstiger Textausgabe, die Sie gerne schon in den Ferien anlesen dürfen und bitte zur ersten Sitzung mitbringen: Platon, Symposion, hg. von H. Reynen, Verlag Aschendorff, Münster [Aschendorffs Klassikerausgaben]. - Band 2, der einen Schulkommentar enthält, beschleunigt die Lektüre, ist aber nicht erforderlich.
Schließen
32 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Mo, 15.10.2012 14:00 - 16:00
Mo, 22.10.2012 14:00 - 16:00
Mo, 29.10.2012 14:00 - 16:00
Mo, 05.11.2012 14:00 - 16:00
Mo, 12.11.2012 14:00 - 16:00
Mo, 19.11.2012 14:00 - 16:00
Mo, 26.11.2012 14:00 - 16:00
Mo, 03.12.2012 14:00 - 16:00
Mo, 10.12.2012 14:00 - 16:00
Mo, 17.12.2012 14:00 - 16:00
Mo, 07.01.2013 14:00 - 16:00
Mo, 14.01.2013 14:00 - 16:00
Mo, 21.01.2013 14:00 - 16:00
Mo, 28.01.2013 14:00 - 16:00
Mo, 04.02.2013 14:00 - 16:00
Mo, 11.02.2013 14:00 - 16:00
Do, 18.10.2012 08:00 - 10:00
Do, 25.10.2012 08:00 - 10:00
Do, 01.11.2012 08:00 - 10:00
Do, 08.11.2012 08:00 - 10:00
Do, 15.11.2012 08:00 - 10:00
Do, 22.11.2012 08:00 - 10:00
Do, 29.11.2012 08:00 - 10:00
Do, 06.12.2012 08:00 - 10:00
Do, 13.12.2012 08:00 - 10:00
Do, 20.12.2012 08:00 - 10:00
Do, 10.01.2013 08:00 - 10:00
Do, 17.01.2013 08:00 - 10:00
Do, 24.01.2013 08:00 - 10:00
Do, 31.01.2013 08:00 - 10:00
Do, 07.02.2013 08:00 - 10:00
Do, 14.02.2013 08:00 - 10:00