29661        
        
          Hauptseminar        
      
      WiSe 12/13: Einführung in die sozialwissenschaftliche Katastrophenforschung
Martin Voss
Kommentar
        Die weltweite Vernetzung durch Transport-, Kommunikations- und Informationstechnologien und die Liberalisierung von Märkten geht mit einer zunehmenden Entgrenzung von Krisen- und Katastrophenphänomenen einher. Die Katastrophe von Fukushima oder der globale anthropogene Klimawandel veranschaulichen diese zeitliche, räumliche, sektorale und kulturelle Entgrenzung. Diese neue, aus gesellschaftlichen Prozessen erwachsende Qualität von Katastrophenpotentialen wird im 21. Jh. gegenüber den "klassischen" Naturgefahren (Überschwemmung, Erdbeben etc.) immer mehr an Bedeutung gewinnen. 
Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung fragen wir aus einer sozialanthropologischen Perspektive nach dieser neuen Qualität von Risiken und Gefahren im 21. Jh. und untersuchen ihre sozioökonomischen bzw. -kulturellen Bedingungen, Wechselwirkungen und Auswirkungen. Mittels verschiedener Arbeitsformen (Textarbeit, Referate, Gruppenarbeit, Visualisierungstechniken) überlegen wir gemeinsam, wie ein "Atlas der Destruktion" die verschiedenen "ungewollten Nebenfolgen" sozialen Handelns darstellen kann.
        Schließen
    
  15 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Di, 23.10.2012 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 30.10.2012 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 06.11.2012 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 13.11.2012 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 20.11.2012 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 27.11.2012 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 04.12.2012 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 11.12.2012 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 18.12.2012 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 08.01.2013 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 15.01.2013 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 22.01.2013 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 29.01.2013 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 05.02.2013 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 12.02.2013 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                
              