14004        
        
          Proseminar        
      
      WiSe 12/13: PS: Japan als Hightech-Land (BA)
Susanne Brucksch
Kommentar
        Japan wird häufig als Hightech-Land bezeichnet und weiten Teilen der japanischen Bevölkerung eine hohe Affinität zu neuen Technologien nachgesagt. So werden Bilder von Roboter-Wettkämpfen oder die Pflege alleinlebender Senioren durch niedliche Pflegeroboter schnell mit Technik-Verliebtheit assoziiert. Was steckt hinter dieser scheinbaren Aufgeschlossenheit? Wie lässt sich diese erklären? Oder existiert in einigen Bevölkerungsschichten eine ausgeprägte Ablehnung dagegen? Ziel ist es also einerseits, nach der Rezeption und Akzeptanz neuer Technologien zu fragen. Hier spielen unter anderen das Nutzungsverhalten und die Verbreitung eine Rolle. Andererseits lässt sich fragen, warum so viele technik- und technologieorientierte Lösungen favorisiert werden. Dies können wir beispielsweise sehr ausgeprägt seit den 1980er in der Umweltpolitik beobachten? Andere Potentiale bleiben hingegen eher ungenutzt. Inwieweit spielen hierfür politische und ökonomische Anreizstrukturen eine Rolle? Das Proseminar versucht, die unterschiedlichen Fragen zu beantworten und sich dem Feld von unterschiedlichen Blickpunkten aus zu nähern.         Schließen
    
  16 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Di, 16.10.2012 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 23.10.2012 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 30.10.2012 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 06.11.2012 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 13.11.2012 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 20.11.2012 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 27.11.2012 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 04.12.2012 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 11.12.2012 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 18.12.2012 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 08.01.2013 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 15.01.2013 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 22.01.2013 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 29.01.2013 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 05.02.2013 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 12.02.2013 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                
              