21630b
Praktikum
WiSe 12/13: Experimentelle Systematik zur Entwicklung tumortherapeutischer Toxine
Hendrik Fuchs; Hua Fan; Stefanie Wedepohl
Hinweise für Studierende
Vorbesprechung: Do 25.10., 18:30 in Raum 5740 (5. OG, Fahrstuhl 18)
Kommentar
1. Inhalt
Seminar:
Posttranslationale Modifikationen an Proteinen (N- und O-Glykosylierung, Palmitoylierung, Phosphorylierung, Ausbildung von Disulfidbrücken); Rezeptor-Ligand Wechselwirkungen (Biacore, Gelshift, Immunopräzipitation, Yeast two hybrid screen); Mechanismus und Wirkung von Toxinen; toxische Enzyme in der Tumortherapie; Nachweis von Cytotoxizität und Enzymaktivität; Shedding und regulierte intramembranäre Proteolyse von Membranrezeptoren; Apoptose; Arbeiten in der Zellkultur.
Praktikum:
Systematische Cytotoxizitätsassays, Enzymaktivitätsassay, Hämolyseassay, Apoptoseassay; Immunhistochemie, Westernblot und SDS-PAGE; Bindungsstudien über Oberflächen-Plasmonresonanz; Oberflächenshedding am Beispiel des Transferrinrezeptors.
2. Literatur
Literaturstudium grundlegender Methoden in der Zellbiologie und Proteinbiochemie sowie insbesondere die Herstellung von zielgerichteten Proteintoxinen in der Tumortherapie
Verantwortlich: Prof. Dr. Hendrik Fuchs: hendrik.fuchs@charite.de Schließen
10 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Mo, 05.11.2012 08:30 - 17:15
Di, 06.11.2012 08:30 - 17:15
Mi, 07.11.2012 08:30 - 17:15
Do, 08.11.2012 08:30 - 17:15
Mo, 12.11.2012 08:30 - 17:15
Di, 13.11.2012 08:30 - 17:15
Mi, 14.11.2012 08:30 - 17:15
Do, 15.11.2012 08:30 - 17:15