095507        
        
          Projektgruppe        
      
      WiSe 12/13: Wirtschaftsmediation
Sandra Ibrom
Kommentar
Inhalt und Qualifikationsziele:
Diese Lehrveranstaltung richtet sich an Studierende, die Interesse und Verständnis für wirtschaftsrechtliche Themen mitbringen und daran interessiert sind, ihre persönlichen Kommunikations- und Konfliktlösungs- sowie Verhandlungsfähigkeiten zu verbessern. Vermittelt werden theoretische und praktische Grundlagen des Mediationsverfahrens, wobei der thematische Schwerpunkt bei Konflikten in der Wirtschaft liegt. Inhalt der Lehrveranstaltung ist insbesondere:- Struktur und Prinzipien des Mediationsverfahrens in der Wirtschaft
 - Geschichte und Bedeutung der Mediation für die Wirtschaft
 - Die Rolle des Mediators in der Wirtschaft
 - Die Rolle des Parteianwaltes in der Mediation
 - Recht der Wirtschaftsmediation
 - Konflikttheorie und Konfliktintervention
 - Verhandlungstechniken
 - Kommunikationstechniken in Konfliktsituationen
 
Art der Veranstaltung:
ProjektgruppeAnmeldung zur Veranstaltung:
Die Projektgruppe ist auf 26 Teilnehmer begrenzt. Die Anmeldung per e-Mail ist Voraussetzung für die Teilnahme. Bitte melden Sie an bei Sandra Ibrom unter ibrom@amos-institut.de. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie per e-Mail eine Bestätigung und weitere Informationen zur Projektgruppe.Prüfung:
Für reguläre Studierende ist keine Prüfung vorgesehen, sondern es wird nur die regelmäßige und aktive Teilnahme bescheinigt.Häufigkeit des Angebots:
Die Veranstaltung wird voraussichtlich in jedem Semester angeboten. SchließenZusätzliche Termine
Fr, 30.11.2012 09:00 - 17:00 Sa, 01.12.2012 09:00 - 17:00 Fr, 01.02.2013 09:00 - 17:00 Sa, 02.02.2013 09:00 - 17:00
Inhalt und Qualifikationsziele:
Diese Lehrveranstaltung richtet sich an Studierende, die Interesse und Verständnis für wirtschaftsrechtliche Themen mitbringen und daran interessiert ... Lesen Sie weiter