W34682
Verschiedenes
WiSe 12/13: Java-Programmierung
Miriam Eckardt
Kommentar
(10 DStd) Voraussetzung:Sicherer Umgang mit Arbeitsplatzrechnern
Hinweise: Der Kurs führt anhand eines schrittweise erweiterten praktischen Programmierbeispiels in die Sprache Java ein. Vorgestellt werden zentrale Java Bibliotheken, Datentypen und Konvertierungen, Steuerung des Programmablaufs, objektorientiertes Programmieren, Verwaltung von Objekten mit Arrays und Collections und Ein- u. Ausgaben über Konsole, Datei und Fenster. Programmiert wird mit der freien Entwicklungsumgebung Eclipse (Indigo), die sich auch für das Programmieren auf dem heimischen Rechner eignet.
Anmeldung: ZEDAT/Benutzerservice: 26. November - 04.Dezember 2012
Bekanntgabe der Teilnahmeliste: 06. Dezember 2012 Schließen
Hinweise: Der Kurs führt anhand eines schrittweise erweiterten praktischen Programmierbeispiels in die Sprache Java ein. Vorgestellt werden zentrale Java Bibliotheken, Datentypen und Konvertierungen, Steuerung des Programmablaufs, objektorientiertes Programmieren, Verwaltung von Objekten mit Arrays und Collections und Ein- u. Ausgaben über Konsole, Datei und Fenster. Programmiert wird mit der freien Entwicklungsumgebung Eclipse (Indigo), die sich auch für das Programmieren auf dem heimischen Rechner eignet.
Anmeldung: ZEDAT/Benutzerservice: 26. November - 04.Dezember 2012
Bekanntgabe der Teilnahmeliste: 06. Dezember 2012 Schließen
5 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Mo, 10.12.2012 18:00 - 21:30
Di, 11.12.2012 18:00 - 21:30
Mi, 12.12.2012 18:00 - 21:30
Do, 13.12.2012 18:00 - 21:30
Fr, 14.12.2012 18:00 - 21:30