16340
Verschiedenes
WiSe 12/13: Lateinisch: Catull, Ausgewählte Dichtungen (Sprach- und textgeschichtliche Interpretation)
Prof. Dr. Christoph Koch
Kommentar
Die Veranstaltung behandelt ausgewählte Texte aus allen Gattungen der Gedichtsammlung des vor Horaz bedeutendsten römischen Dichters, der, als Angehöriger einer angesehenen Familie mit weitreichenden Verbindungen zu den Großen ihrer Zeit, der klassischen römischen Ämterkarriere eine ausschließlich der Verskunst gewidmete Existenzform vorzog und das Werk der alexandrinischem Vorbild verpflichteten Neoteriker zum in seiner Unmittelbarkeit der frühgriechischen Dichtung vergleichbaren Ausdruck der eigenen Persönlichkeit fortführte. Die inhaltliche Interpretation gilt der Stellung des Dichters zu seinen Vorgängern und Nachfolgern wie seiner Auffassung der gesellschaftlichen Wirklichkeit seiner Tage, die sprachliche konzentriert sich auf die Geschichte der lateinischen Laut- und Formenlehre. Lesekompetenz im Lateinischen erwünscht, doch nicht Voraussetzung. Grundlage für den Erwerb eines benoteten Scheins ist ein Referat oder eine Hausarbeit. Schließen
16 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Do, 18.10.2012 14:00 - 16:00
Do, 25.10.2012 14:00 - 16:00
Do, 01.11.2012 14:00 - 16:00
Do, 08.11.2012 14:00 - 16:00
Do, 15.11.2012 14:00 - 16:00
Do, 22.11.2012 14:00 - 16:00
Do, 29.11.2012 14:00 - 16:00
Do, 06.12.2012 14:00 - 16:00
Do, 13.12.2012 14:00 - 16:00
Do, 20.12.2012 14:00 - 16:00
Do, 10.01.2013 14:00 - 16:00
Do, 17.01.2013 14:00 - 16:00
Do, 24.01.2013 14:00 - 16:00
Do, 31.01.2013 14:00 - 16:00
Do, 07.02.2013 14:00 - 16:00
Do, 14.02.2013 14:00 - 16:00