15230        
        
          Hauptseminar        
      
      WiSe 12/13: Reformpolitik und Verteilungskonflikte im politischen System der BRD
Hermann Adam
Kommentar
        In seiner viel beachteten "Ruckrede" von 1997 hat der ehemalige Bundespräsident Roman Herzog dringend notwendige Reformen in Deutschland angemahnt. Die Rot-Grüne-Bundesregierung hat mit ihrer Agenda 2010 hat diesen "Ruck" vollzogen - mit der Folge der Niederlage bei der Bundestagswahl 2005. Wie haben die gegen heftigen Widerstand durchgesetzten Maßnahmen gewirkt? Besteht weiterer Reformbedarf? Muss der Gürtel in den nächsten Jahren noch mal enger geschnallt werden? Oder hat Deutschland jetzt eine glänzende Zukunft vor sich, wie der Titel des in diesem Jahr neu erschienenen Buches "Fette Jahre" von Bert Rürup, Berater mehrerer Regierungen und langjähriger Vorsitzender des volkswirtschaftlichen Sachverständigenrats, verspricht?
Das Seminar befasst sich mit den Reformen in den zentralen Feldern Arbeitsmarkt-, Steuer-. Renten-, Gesundheits- und Bildungspolitik, untersucht ihre Ergebnisse und analysiert, wo Deutschland heute steht.
        Schließen
    
  16 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Mi, 17.10.2012 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 24.10.2012 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 31.10.2012 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 07.11.2012 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 14.11.2012 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 21.11.2012 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 28.11.2012 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 05.12.2012 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 12.12.2012 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 19.12.2012 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 09.01.2013 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 16.01.2013 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 23.01.2013 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 30.01.2013 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 06.02.2013 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 13.02.2013 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                
              