15005        
        
          Proseminar        
      
      WiSe 13/14: PS/MWA Widerstand und ziviler Ungehorsam
Bernd Ladwig
Kommentar
        Dieses Proseminar ist speziell für Einsteiger/innen ins Studium gedacht. Es soll anhand zentraler historischer und zeitgenössischer Texte mit folgenden Grundfragen des politischen Denkens vertraut machen: Sind Menschen moralisch gesehen zum Gesetzesgehorsam verpflichtet? Falls ja, wie weit reicht diese Pflicht? Dürfen Menschen gleichwohl um höherer Grundsätze oder Zwecke willen gegen staatliche Gesetze verstoßen? Und was unterscheidet dabei Widerstand von zivilem Ungehorsam? Gleichgewichtig zu diesen inhaltlichen Fragen sollen allgemeinere Aspekte der wissenschaftlichen Orientierung an der Universität, des Lesens, Präsentierens und Diskutierens theoretischer Texte sowie des Verfassens theoretischer Hausarbeiten behandelt werden. 
Erwartete Teilnehmerzahl: 35. Wunschzeit: Dienstag, 10-14 Uhr.
Literatur zur Vorbereitung:
Klaus  Roth / Bernd Ladwig (2006): Recht auf Widerstand? Ideengeschichtliche und philosophische Perspektiven. Menschenrechtszentrum der Universität Potsdam, Studien zu Grund- und Menschenrechten 12. 
        Schließen
    
  16 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Mi, 16.10.2013 14:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 23.10.2013 14:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 30.10.2013 14:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 06.11.2013 14:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 13.11.2013 14:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 20.11.2013 14:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 27.11.2013 14:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 04.12.2013 14:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 11.12.2013 14:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 18.12.2013 14:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 08.01.2014 14:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 15.01.2014 14:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 22.01.2014 14:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 29.01.2014 14:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 05.02.2014 14:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 12.02.2014 14:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                
              