17732 Seminar

WiSe 13/14: Musik für Mäzene, 1400-1600

Gregor Herzfeld

Kommentar

Der musikwissenschaftliche Perspektivenwechsel von der Werkanalyse zur Kulturwissenschaft hat den Blick für die Bedeutung kultureller Kontexte geöffnet, in welchen Musik situiert ist. Formen des Mäzenatentums können bis heute als eine der wesentlichen Bedingungen für die Entstehung von Musik gelten. Dies trifft insbesondere für diejenigen Epochen zu, in welchen der Musikmarkt nicht frei oder selbstregulierend organisiert war, sondern wo die Mächtigen im wörtlichen Sinne den Ton angaben, also für die vor-bürgerlichen Gesellschaften. Das Seminar möchte einige der einflussreichsten Musikmäzene im europäischen Raum zwischen Spätmittelalter und Barock kennen lernen und die zugehörige Musik betrachten. Dazu gehören Institutionen wie Höfe in Frankreich (des Königs, des Herzogs von Burgund, von Anjou, oder der pyrenäische Fürst Gaston Fébus), in Italien (Mailand, Rimini, Padua, die Republik Venedig, Mantua, Florenz), in Österreich (des Kaisers), in Spanien, in Süddeutschland (München) etc. und kirchliche Einrichtungen wie der päpstliche Hof in Rom, aber auch in Diözesen in Frankreich und den heutigen Beneluxstaaten. In Betracht kommen Komponisten wie Ciconia, Dufay, Ockeghem, Binchois, Busnoys, Josquin, de la Rue, Lasso, Palestrina, Morales u.v.m. und die entsprechenden Werkgattungen Messe und Motette, sofern sie sich auf einen Mäzen beziehen. Besonders ergiebig sind allerdings auch solche Musikcorpora wie Chansonniers oder die Frottola deren enorme Verbreitung oder gar Entstehung sich dem Einfluss von Mäzenatinnen verdankt. Literatur: Blake McDowell Wilson, Music and Merchants. The Laudesi Companies of Republican Florence, Ca. 1270-1494, Bllomington 1987. Christopher A. Reynolds: Papal Patronage and the Music of St. Peter's, 1380-1513, Berkeley, Los Angeles, Oxford, 1996. (als ebook: http://publishing.cdlib.org/ucpressebooks/view?docId=ft4199n91h&brand=ucpress) Paul A Merkley (Hg.): Music and Patronage, Farnham 2012. Schließen

16 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mo, 14.10.2013 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Gregor Herzfeld

Räume:
132 Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Mo, 21.10.2013 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Gregor Herzfeld

Räume:
132 Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Mo, 28.10.2013 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Gregor Herzfeld

Räume:
132 Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Mo, 04.11.2013 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Gregor Herzfeld

Räume:
132 Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Mo, 11.11.2013 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Gregor Herzfeld

Räume:
132 Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Mo, 18.11.2013 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Gregor Herzfeld

Räume:
132 Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Mo, 25.11.2013 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Gregor Herzfeld

Räume:
132 Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Mo, 02.12.2013 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Gregor Herzfeld

Räume:
132 Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Mo, 09.12.2013 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Gregor Herzfeld

Räume:
132 Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Mo, 16.12.2013 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Gregor Herzfeld

Räume:
132 Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Mo, 06.01.2014 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Gregor Herzfeld

Räume:
132 Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Mo, 13.01.2014 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Gregor Herzfeld

Räume:
132 Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Mo, 20.01.2014 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Gregor Herzfeld

Räume:
132 Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Mo, 27.01.2014 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Gregor Herzfeld

Räume:
132 Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Mo, 03.02.2014 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Gregor Herzfeld

Räume:
132 Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Mo, 10.02.2014 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Gregor Herzfeld

Räume:
132 Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Studienfächer A-Z