15051        
        
          Proseminar        
      
      WiSe 13/14: (GEND) Klassiker feministischer Theorie
Daniela Plügge, Silvia Vormelker
Kommentar
        Von Simone de Beauvoir über Klaus Theweleit bis Judith Butler - in diesem Proseminar wollen wir so vorbehaltlos und unideologisch wie möglich die Klassiker feministischer Theorie aufschlagen und vor allem: sorgfältig lesen. À la Feuerzangenbowle stellen wir uns dumm und fragen: Was steht drin? Nüchtern und hermeneutisch widmen wir uns der Entstehungsgeschichte, dem Aufbau, der Argumentationsstruktur sowie der Rezeptionsgeschichte feministischer Klassiker. Fragen z.B., weshalb de Beauvoir ihr Werk "Das Andere Geschlecht" gliedert in "Erstes Buch: Fakten & Mythen" und "Zweites Buch: Gelebte Erfahrung". Wir gehen chronologisch vor, die Übergänge von existenztheoretischen über differenzfeministische bis hin zu konstruktionstheoretischen Ansätzen werden sichtbar. Doch im Fokus jeder Sitzung steht die konzentrierte Lektüre, die detailversessene Aneignung der jeweiligen Primär-Texte.        Schließen
    
  16 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Do, 17.10.2013 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 24.10.2013 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 31.10.2013 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 07.11.2013 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 14.11.2013 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 21.11.2013 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 28.11.2013 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 05.12.2013 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 12.12.2013 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 19.12.2013 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 09.01.2014 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 16.01.2014 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 23.01.2014 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 30.01.2014 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 06.02.2014 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 13.02.2014 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                
              