31605        
        
          Seminar        
      
      WiSe 13/14: Nation und Emotion im 19. Jh. Russland, Polen und Deutschland im Vergleich
Gertrud Pickhan
Comments
        Nachdem Gefühle in der Geschichtswissenschaft lange als "dunkler Fleck" (Birgit Aschmann) galten, ist "gefühlte Geschichte" in Kulturwissenschaften und Feuilletons mittlerweile zu einem neuen Leitbegriff geworden. Der Einfluss von Gefühlen auf menschliches Handeln in Geschichte und Gegenwart ist unbestritten, und nunmehr werden Emotionen zunehmend auch als geschichtsmächtige Faktoren und analytische Kategorie für historisches Forschen anerkannt. 
Im Zentrum dieser Lehrveranstaltung steht das Nationalgefühl. Wie die neuere anthropologisch und diskursgeschichtlich orientierte Nationalismusforschung herausarbeiten konnte, spielt die affektive Bindung an nationale Mythen und Symbole bei der Herstellung einer emotionalen Gemeinschaft und der kollektiven emotionalen Selbstvergewisserung eine entscheidende Rolle. Gleichzeitig dienen nationale Gefühle aber auch der Eindämmung sozialer Ängste und der Generierung von Hoffnung als zukunftsorientierter Emotion. 
Wie kollektive Emotionen im Kontext der verschiedener Herrschafts- und Gesellschaftssysteme (Russland, Polen, Deutschland) im 19. Jahrhundert erzeugt, synchronisiert und stabilisiert wurden, soll in diesem Seminar in vergleichender Perspektive untersucht werden.
        close
    
  Suggested reading
        "	Jan Plamper: Geschichte und Gefühl. Grundlagen der Emotionsgeschichte. München 2012. 
"	Etienne François, Hannes Siegrist, Jakob Vogel (Hg.), Nation und Emotion. Deutschland und Frankreich im Vergleich. 19. und 20. Jahrhundert, Göttingen 1995
"	Alexandra Przyrembel, Sehnsucht nach Gefühlen. Zur Konjunktur der Emotionen in der Geschichtswissenschaft, in: L'Homme. Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 16 (2005), H. 2, S. 116-124
"	Jan Plamper: Geschichte und Gefühl. Grundlagen der Emotionsgeschichte. München 2012. 
"	Etienne François, Hannes Siegrist, Jakob Vogel (Hg.), Nation und Emotion. Deutschland und Frankreich im Vergleich. 19. und 20. Jahrhundert, Göttingen 1995
"	Alexandra Przyrembel, Sehnsucht nach Gefühlen. Zur Konjunktur der Emotionen in der Geschichtswissenschaft, in: L'Homme. Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 16 (2005), H. 2, S. 116-124
        close
    
  16 Class schedule
Additional appointments
Thu, 2013-12-12 16:00 - 18:00Regular appointments
                  
                    
                      Thu, 2013-10-17 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Thu, 2013-10-24 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Thu, 2013-10-31 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Thu, 2013-11-07 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Thu, 2013-11-14 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Thu, 2013-11-21 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Thu, 2013-11-28 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Thu, 2013-12-05 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Thu, 2013-12-12 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Thu, 2013-12-19 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Thu, 2014-01-09 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Thu, 2014-01-16 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Thu, 2014-01-23 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Thu, 2014-01-30 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Thu, 2014-02-06 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Thu, 2014-02-13 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                
              