13250        
        
          Workshop        
      
      WiSe 13/14: Geschichte im Internet
Dorlis Blume und Arnulf Scriba
Comments
        Das von der Stiftung Deutsches Historisches Museum (DHM) und der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (HdG) gemeinsam getragene "Lebendige Museum Online" (LeMO - www.dhm.de/lemo) vermittelt seit 1999 im Internet  deutsche Geschichte im europäischen Kontext. Das Angebot richtet sich an ein breites Publikum: Schüler, Studierende, historisch Interessierte sowie Bildungsmultiplikatoren. Mit durchschnittlich 700.000 Nutzern im Monat blickt LeMO auf eine fast vierzehnjährige Erfolgsgeschichte zurück. Angesichts fortschreitender Technologieentwicklungen und veränderter Mediennutzung wird das Angebot derzeit grundlegend überarbeitet - inhaltlich, konzeptionell, grafisch und technisch. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Seminars sollen einen theoretischen Überblick über die Vor- und Nachteile entsprechender Geschichtspräsentationen im Internet bekommen  und sollen aktiv in den inhaltlichen Prozess des Relaunch mit eingebunden werden, Ideen für neue Themeninhalte entwerfen und diese auch umsetzen. 
Einführende Literatur: 
Werner Schweibenz: Vom traditionellen zum virtuellen Museum. Die Erweiterung des Museums in den digitalen Raum des Internets (= Reihe Informationswissenschaft der DGI; Bd. 11), Frankfurt am Main: Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis 2008.
Arnold Vogt, Hans-Ulrich Niemitz (Hg.), Technik - Faszination und Bildung. Impulse zur Museumspraxis, Didaktik und Museologie, München 2008.
Daniel Burckhardt, Rüdiger Hohls, Claudia Prinz (Hrsg.): Geschichte im Netz: Praxis, Chancen, Visionen. Beiträge der Tagung .hist2006, 2 Bde., Berlin 2007 (= edoc.hu-berlin.de/e_histfor/10_I/ und edoc.hu-berlin.de/e_histfor/10_II/)
        close
    
  8 Class schedule
Regular appointments
                  
                    
                      Tue, 2013-10-15 16:00 - 20:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2013-10-29 16:00 - 20:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2013-11-19 16:00 - 20:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2013-11-26 16:00 - 20:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2013-12-10 16:00 - 20:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2014-01-07 16:00 - 20:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2014-01-21 16:00 - 20:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2014-02-04 16:00 - 20:00                    
                        
    
    
                  
                
              