40339        
        
          Project Seminar        
      
      WiSe 13/14: Optimierung der persönlichen Arbeitsprozesse
Corinna Honsu
Information for students
        Seminartermine  
16.01.2014 (15-18 Uhr), 20.02.2014 (9-17 Uhr), 21.02.2013 (9-17 Uhr), 27.02.2014 (9-17 Uhr), 28.02.2014 (9-17 Uhr)
 
Termine für Übungsgruppe 1
20.03.2014 (9-17 Uhr), 21.03.2014 (9-17 Uhr), 27.03.2014 (9-17 Uhr), 28.03.2014 (9-17 Uhr)
 
Termine für Übungsgruppe 2:
20.03.2014 (9-17 Uhr), 21.03.2014 (9-17 Uhr), 27.03.2014 (9-17 Uhr), 28.03.2014 (9-17 Uhr) close
  16.01.2014 (15-18 Uhr), 20.02.2014 (9-17 Uhr), 21.02.2013 (9-17 Uhr), 27.02.2014 (9-17 Uhr), 28.02.2014 (9-17 Uhr)
Termine für Übungsgruppe 1
20.03.2014 (9-17 Uhr), 21.03.2014 (9-17 Uhr), 27.03.2014 (9-17 Uhr), 28.03.2014 (9-17 Uhr)
Termine für Übungsgruppe 2:
20.03.2014 (9-17 Uhr), 21.03.2014 (9-17 Uhr), 27.03.2014 (9-17 Uhr), 28.03.2014 (9-17 Uhr) close
Additional information / Pre-requisites
        Seminar und Übungsgruppe müssen zusammen besucht werden. Die Einteilung die die Übungsgruppen erfolgt am ersten Seminartermin. Die Teilnahme am ersten Seminar-/Vorbesprechungstermin ist verpflichtend! Bei Nichterscheinen kann die Teilnahme am Modul nicht gewährleistet werden.        close
    
  Comments
        Seminar:  
In diesem Seminar werden die für effizientes berufliches Handeln erforderlichen Lern- und Arbeitstechniken, insbesondere Ansätze des Zeit- und Prioritätenmanagements, in theoretischen Bezügen und praktischen Anwendungen vermittelt. Qualifikationsziel ist, Methoden der Arbeitsorganisation zu kennen und vertieftes Wissen über Theorie, Funktion und Anwendungsmöglichkeiten von Arbeitsorganisationssystemen zu erwerben. Die Studierenden erhalten differenzierte Kenntnis und praktische Erfahrung in den gängigen quantitativen und qualitativen Methoden des Selbst- und Zeitmanagements und lernen Techniken der Ziel- und Prioritätensetzung kennen und bewerten.
 
Übung:
close
  In diesem Seminar werden die für effizientes berufliches Handeln erforderlichen Lern- und Arbeitstechniken, insbesondere Ansätze des Zeit- und Prioritätenmanagements, in theoretischen Bezügen und praktischen Anwendungen vermittelt. Qualifikationsziel ist, Methoden der Arbeitsorganisation zu kennen und vertieftes Wissen über Theorie, Funktion und Anwendungsmöglichkeiten von Arbeitsorganisationssystemen zu erwerben. Die Studierenden erhalten differenzierte Kenntnis und praktische Erfahrung in den gängigen quantitativen und qualitativen Methoden des Selbst- und Zeitmanagements und lernen Techniken der Ziel- und Prioritätensetzung kennen und bewerten.
Übung:
close
12 Class schedule
Additional appointments
Thu, 2014-01-16 15:00 - 18:00Einführungsveranstaltung; Raum: L 201
    
    
    
          
          Regular appointments
                  
                    
                      Thu, 2014-02-20 09:00 - 17:00                    
                        
    
    
    
    
              Seminar
    
    
    
                  
                  
                    
                      Fri, 2014-02-21 09:00 - 17:00                    
                        Seminar
    
    
    
                  
                  
                    
                      Thu, 2014-02-27 09:00 - 17:00                    
                        Seminar
    
    
    
                  
                  
                    
                      Fri, 2014-02-28 09:00 - 17:00                    
                        Seminar
    
    
    
                  
                
                  
                    
                      Thu, 2014-03-20 09:00 - 17:00                    
                        
    
    
    
    
              Übung 1
    
    
    
                  
                  
                    
                      Fri, 2014-03-21 09:00 - 17:00                    
                        Übung 1
    
    
    
                  
                  
                    
                      Thu, 2014-03-27 09:00 - 17:00                    
                        Übung 1
    
    
    
                  
                  
                    
                      Fri, 2014-03-28 09:00 - 17:00                    
                        Übung 1
    
    
    
                  
                
                  
                    
                      Thu, 2014-03-20 09:00 - 17:00                    
                        
    
    
    
    
              Übung 2
    
    
    
                  
                  
                    
                      Fri, 2014-03-21 09:00 - 17:00                    
                        Übung 2
    
    
    
                  
                  
                    
                      Thu, 2014-03-27 09:00 - 17:00                    
                        Übung 2
    
    
    
                  
                  
                    
                      Fri, 2014-03-28 09:00 - 17:00                    
                        Übung 2
    
    
    
                  
                