13053        
        
          Seminar        
      
      WiSe 14/15: Ethnische Identität im Mittelalter
Stefan Esders
Kommentar
        Die Reiche des Mittelalters waren Vielvölkergebilde und produzierten zugleich neue ethnische Identitäten. Im Seminar sollen am Beispiel des Frankenreichs und seiner Nachfolgereiche die Integrationsbedingungen eines polyethnischen Reiches, die Funktion ethnischer Gruppendefinitionen und die Trägergruppen ethnischen Bewusstseins untersucht werden. Die vielfältige Quellenlage erlaubt es, anhand dieses Themas exemplarisch in die wichtigsten Quellentypen und Arbeitsweisen der mittelalterlichen Geschichte einzuführen und den Gebrauch der einschlägigen Hilfsmittel einzuüben.
        Schließen
    
  Literaturhinweise
        Georg Elwert, Nationalismus und Ethnizität. Über die Bildung von Wir-Gruppen, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 41 (1989) S. 440-464.
Patrick J. Geary, Europäische Völker im frühen Mittelalter. Zur Legende vom Werden der Nationen, dt. Frankfurt/M. 2002.
Literatur zur Methodik:
Hans-Werner Goetz, Proseminar Geschichte: Mittelalter, Stuttgart 42014.        Schließen
    
  16 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Mo, 13.10.2014 08:00 - 10:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 20.10.2014 08:00 - 10:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 27.10.2014 08:00 - 10:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 03.11.2014 08:00 - 10:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 10.11.2014 08:00 - 10:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 17.11.2014 08:00 - 10:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 24.11.2014 08:00 - 10:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 01.12.2014 08:00 - 10:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 08.12.2014 08:00 - 10:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 15.12.2014 08:00 - 10:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 05.01.2015 08:00 - 10:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 12.01.2015 08:00 - 10:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 19.01.2015 08:00 - 10:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 26.01.2015 08:00 - 10:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 02.02.2015 08:00 - 10:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 09.02.2015 08:00 - 10:00                    
                        
    
    
                  
                
              