16415        
        
          Seminar        
      
      WiSe 14/15: Der Tod. Deutschsprachige Gedichte des 20. Jahrhunderts
Gregor Gumpert
Kommentar
        Gott, die Liebe und der Tod sind drei große, vielleicht die größten Themen der abendländischen Dichtung. Mit dem Tod, seinem Zuvor - dem Alter, dem Verfall des Körpers, dem Sterben - und seinem Danach - dem Verbleib der Seele, dem Leichnam, dem Grab -, beschäftigen sich Dichter bis in die Gegenwart. An ausgewählten Texten von Rainer Maria Rilke bis Heimrad Bäcker wird das Seminar literarische Bilder des Todes erarbeiten; damit führt es zugleich in die Geschichte der deutschsprachigen Lyrik im 20. Jahrhundert ein. Begleitend werden essayistische Texte von Jean Améry, Philippe Ariès und Norbert Elias gelesen.
Für einen vorbereitenden Überblick empfehle ich die Anthologie von Margarete Graf (Hg.): "Der Tod ist groß". Erzählungen und Gedichte aus 800 Jahren, Düsseldorf 2007.
  
        Schließen
    
  16 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Mo, 13.10.2014 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 20.10.2014 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 27.10.2014 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 03.11.2014 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 10.11.2014 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 17.11.2014 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 24.11.2014 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 01.12.2014 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 08.12.2014 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 15.12.2014 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 05.01.2015 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 12.01.2015 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 19.01.2015 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 26.01.2015 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 02.02.2015 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 09.02.2015 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                
              