14002        
        
          Proseminar        
      
      WiSe 14/15: Buddhismus - Qualen - Zerstreuung
Markus Rüsch
Kommentar
        Der Buddhismus war und ist in Japan eine der wesentlichen Bezugsgrößen innerhalb des religiösen Lebens. Aus diesem Umstand heraus nahm er im Laufe der Literaturgeschichte Japans eine wesentliche Stellung ein und hat sich in einer Vielzahl an Werken sichtlich oder implizit niedergeschlagen. Das Seminar möchte anhand verschiedener Texte (Meiji-Zeit bis Gegenwartsliteratur) diese Einflüsse untersuchen. Dabei soll besonders die Verflechtung von Roman und Lehrtext berücksichtigt werden. Für diese Untersuchung werden sowohl bekannte Autoren (bspw. Akutagawa Ryūnosuke, Mishima Yukio oder Murakami Haruki) als auch bisher weniger populäre herangezogen, um über diese Auswahl ein möglichst breites Bild buddhistischer Literatur vermitteln zu können. Auf der Basis der Lektüre insbesondere von Primärtexten sollen gemeinsam innerhalb des Seminars grundlegende Strukturen des buddhistischen Einflusses auf die japanische Literatur erarbeitet werden.        Schließen
    
  Literaturhinweise
        Genette, Gérard (1993): Palimpseste: die Literatur auf zweiter Stufe. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.
Humphries, Jeff (1999): Reading emptiness: Buddhism and literature. Albany: State University of New York Press.
Kleine, Christoph (2011): Der Buddhismus in Japan: Geschichte, Lehre, Praxis. Tübingen: Mohr Siebeck.
        Schließen
    
  15 Termine
Zusätzliche Termine
Fr, 17.10.2014 12:00 - 14:00Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Fr, 24.10.2014 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 31.10.2014 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 07.11.2014 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 14.11.2014 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 21.11.2014 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 28.11.2014 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 05.12.2014 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 12.12.2014 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 19.12.2014 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 09.01.2015 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 16.01.2015 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 23.01.2015 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 30.01.2015 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 06.02.2015 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 13.02.2015 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                
              