14749        
        
          Vorlesung        
      
      WiSe 14/15: Liebe und Freundschaft
Markus Tiedemann
Kommentar
        Welche Rolle spielen Liebe und Freundschaft für ein gelungenes, menschliches Leben? Handelt es sich um praktische Erfahrungen oder reine Idealvorstellungen? Welche Rolle spielen Triebhaftigkeit, kulturelle Konditionierung oder moralische Überzeugungen? Welche Subjekte sind zur Liebe und  Freundschaft in der Lage und für welche Objekte können sie empfunden werden? Lässt sich überhaupt sinnvoll zwischen beiden Phänomenen unterscheiden? Die Vorlesung wählt einen historisch-systematischen Zugang und expliziert  zentrale Fragestellungen und Theorien von der griechischen Mythologie über Platon, Aristoteles, Epikur, Diogenes, Cicero, Montaigne, Rousseau, Voltaire, Schiller, Kant, Schopenhauer, Nietzsche, Frankl und Fromm bis zur Paarforschung der  Gegenwart.        Schließen
    
  Literaturhinweise
        o Barthes, Roland: Fragmente einer Sprache der Liebe. Frankfurt: Suhrkamp, 2005.
o Bataille, Georges: Die Erotik . München: Matthes & Seitz, 1994.
o Bellinger, Gerhard J.: Sexualität in den Religionen der Welt. Frechen: Komet, 1999.
o Buchholz, Kai: Liebe. Ein philosophisches Lesebuch. München: Goldmann 2007.
o Bussmann, Bettina: Liebe, Freundschaft, Sexualität, Familie. Texte und Materialien für
den Unterricht. Stuttgart: Reclam jun. 2011.
o Giddens, Anthony: The transformation of intimacy. Sexuality, love and eroticism in
modern societies. Nachdruck. Cambridge: Polity Press, 2001.
o Egen, Christoph: Zur Sozio- und Psychogenese der romantischen Liebesvorstellung in
westeuropäischen Gesellschaften. Göttingen: Cuvillier, 2009.
o Ficino, Marsilio: Über die Liebe oder Platons Gastmahl. 3. Aufl. Hamburg: Meiner, 1994.
o Frankfurt, Harry G.: Gründe der Liebe. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2005.
o Hastedt, Heiner: Gefühle. Philosophische Bemerkungen. Stuttgart: Reclam, 2005.
o Honneth, Axel: Liebe und Moral. Zum moralischen Gehalt affektiver Bindungen. In: ders. Das Andere
der Gerechtigkeit. Aufsätze zur praktischen Philosophie. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2000, S. 216
ff. 
o Landweer, Hilge; Demmerling, Christoph: Philosophie der Gefühle. Von "Achtung" bis "Zorn".
Stuttgart: Metzler-Verlag 2007.
o Schmid, Wilhelm: Die Liebe neu erfinden. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2010.
o Thomä, Dieter (Hrsg.): Analytische Philosophie der Liebe. Paderborn: Mentis, 2000.
o Tiedemann, Markus: Liebe, Freundschaft und Sexualität. Fragen und Antworten der Philosophie. Hildesheim, Olms 2014
        Schließen
    
  16 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Di, 14.10.2014 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 21.10.2014 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 28.10.2014 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 04.11.2014 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 11.11.2014 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 18.11.2014 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 25.11.2014 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 02.12.2014 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 09.12.2014 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 16.12.2014 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 06.01.2015 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 13.01.2015 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 20.01.2015 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 27.01.2015 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 03.02.2015 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 10.02.2015 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                
              