WiSe 14/15: Geschichte (Friedrich-Meinecke-Institut - WE 1)
Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts (Studienordnung 2013)
267b_MA120- 
          
Inter- und transdisziplinäres Modul
263bH1.1Modul ohne LehrangebotWählen Sie ein Modul aus einem anderen Masterstudiengang im Umfang von 10 Leistungspunkten. Bitte sprechen Sie vorher mit dem/der DozentIn der Lehrveranstaltung bzw. dem/der Modulverantwortlichen des Moduls, ggf. mit dem anderen Fachbereich, ob eine Teilnahme möglich ist. Sprechen Sie auch vorab mit dem Master-Beauftragten der Geschichtswissenschaft. Schließen - 
          
Problemfelder der Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts 1
267bA1.1- 
              
                13207
                
                  Vorlesung                
                
Zurück in die Zukunft? Die Restaurationen von 1814/15 in europäischer und globaler Perspektive (Daniel Schönpflug)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 16.10.2014)
Ort: Hs B Hörsaal, Koserstr. 20
 - 
              
                13243
                
                  Vorlesung/Übung                
                
Drittes Reich und Zweiter Weltkrieg, Rassenstaat und Rassenkrieg (Wolfgang Wippermann)
Zeit: Fr 16:00-18:00 (Erster Termin: 17.10.2014)
Ort: Hs B Hörsaal (Koserstr. 20)
 - 
              
                31604
                
                  Vorlesung                
                
Polen im 20.Jahrhundert (Gertrud Pickhan)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 16.10.2014)
Ort: Garystr.55/A Hörsaal (Garystr. 55)
 - 
              
                13167
                
                  Hauptseminar                
                
Die Nelkenrevolution: Portugal 1961-1986 (Christoph Kalter)
Zeit: Di 14:00-16:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 14.10.2014)
Ort: A 121 Übungsraum (Koserstr. 20)
 - 
              
                13168
                
                  Seminar                
                Abgesagt
                
Die Bundesrepublik Deutschland nach dem Boom (Ulrike Schaper)
Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 14.10.2014)
Ort: A 121 Übungsraum (Koserstr. 20)
 - 
              
                13211
                
                  S/HS (Seminar/Hauptseminar)                
                
Nation und Nationalismus in der neueren italienischen Geschichte (Oliver Janz)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 15.10.2014)
Ort: A 336 Übungsraum, Koserstr. 20
 - 
              
                13242
                
                  Seminar                
                
Das Auswärtige Amt von Hitler bis Brandt (Daniel Koerfer)
Zeit: Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 16.10.2014)
Ort: A 127 Übungsraum (Koserstr. 20)
 - 
              
                13245
                
                  Seminar                
                
Jüdisches Leben in Deutschland nach 1945 im Schatten der Shoah (Gerhard Baader)
Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 13.10.2014)
Ort: A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)
 - 
              
                13259
                
                  S/HS (Seminar/Hauptseminar)                
                
Frauen in Konzentrationslagern: Täterinnen und Opfer (Martin Lücke)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 15.10.2014)
Ort: A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)
 - 
              
                14630TU
                
                  Seminar                
                
Triumph und Tragödie der Emanzipation - Der Berliner Kongress 1878 als Scheitelpunkt der transnationalen jüdischen Geschichte der Moderne (David Jünger)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 23.10.2014)
Ort: Zentrum Jüdische Studien, Sophienstraße 22a, 10178 Berlin, Raum 1.01
 - 
              
                31603
                
                  Seminar                
                
Ausgewiesen! 1938 aus Berlin deportierte polnische Jüdinnen und Juden. Eine Spurensuche (Alina Bothe, Gertrud Pickhan)
Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 15.10.2014)
Ort: Garystr.55/301 Seminarraum (Garystr. 55)
 
 - 
              
                13207
                
                  Vorlesung                
                
 - 
          
Forschung als Prozess - Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
267bA1.3- 
              
                13196
                
                  Colloquium                
                
Forschungskolloquium zur Geschichte der Gefühle (Ute Frevert)
Zeit: Di 17:00-19:00 (Erster Termin: 14.10.2014)
Ort: Max-Planck-Institut für Bildungsforschung
 - 
              
                13197
                
                  Colloquium                
                
Colloquium for MA students and Postdocs: South Asia in a global perspective (Margrit Pernau)
Zeit: Mi 13:00-15:00 (Erster Termin: 15.10.2014)
Ort: Max-Planck-Institut für Bildungsforschung
 - 
              
                13223
                
                  Colloquium                
                
Colloquium zur Vergleichs- und Verflechtungsgeschichte (Arnd Bauerkämper)
Zeit: Mo 18:00-21:00 (Erster Termin: 13.10.2014)
Ort: A 320 Übungsraum, Koser 20
 - 
              
                31606
                
                  Colloquium                
                
Master- und Forschungskolloquium (Gertrud Pickhan)
Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 15.10.2014)
Ort: Garystr.55/101 Seminarraum (Garystr. 55)
 - 
              
                33600
                
                  Colloquium                
                
Forschungskolloquium Geschichte Lateinamerikas (Stefan Rinke)
Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 14.10.2014)
Ort: K03 Seminarraum (Rüdesheimer Str. 54 / 56)
 - 
              
                13169
                
                  Colloquium                
                
Colloquium Global History (Sebastian Conrad)
Zeit: Mo 18:00-20:00 (Erster Termin: 13.10.2014)
Ort: A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)
 - 
              
                13191
                
                  Colloquium                
                
Colloquium zur Zeitgeschichte (Paul Nolte-Wienfort)
Zeit: Do 18:00-20:00 (Erster Termin: 16.10.2014)
Ort: A 336 Übungsraum (Koserstr. 20)
 - 
              
                13212
                
                  Colloquium                
                
Forschungskolloquium zur Neuesten Geschichte (Oliver Janz)
Zeit: Di 18:00-20:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 21.10.2014)
Ort: A 163 Übungsraum, Koserstr. 20
 - 
              
                13244
                
                  Colloquium                
                
Colloquium für ExamenskandidatInnen und DoktorandInnen (Uwe Puschner)
Zeit: Di 16:00-20:00 (Erster Termin: 14.10.2014)
Ort: A 336 Übungsraum (Koserstr. 20)
 - 
              
                13247
                
                  Colloquium                
                
Examens- und Doktorandencolloquium (Wolfgang Wippermann)
Zeit: Fr 18:00-20:00 (Erster Termin: 17.10.2014)
Ort: A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)
 
 - 
              
                13196
                
                  Colloquium                
                
 - 
          
Transepochaler Vergleich - Mittelalterliche Geschichte
263bA2.1- 
              
                13051
                
                  Vertiefungsvorlesung                
                
Recht und Gesellschaft in Spätantike und Frühmittelalter (Stefan Esders)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 14.10.2014)
Ort: A 127 Übungsraum (Koserstr. 20)
 - 
              
                13059
                
                  Hauptseminar                
                
Der politische Eid im römischen Imperium und seinen mittelalterlichen Nachfolgereichen (Stefan Esders)
Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 13.10.2014)
Ort: A 121 Übungsraum (Koserstr. 20)
 - 
              
                13060
                
                  Hauptseminar                
                
Positionen des Übergangs um das Mittelmeer: Von der Antike zum Mittelalter (gemeinsam mit Prof. Johannes Niehoff-Panagiotidis, Byzantinistik, FU Berlin) (Stefan Esders)
Zeit: Mo 16:00-18:00 (Erster Termin: 13.10.2014)
Ort: A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)
 - 
              
                13061
                
                  Hauptseminar                
                
Das kirchliche Pfründenwesen im Spätmittelalter (Matthias Thumser)
Zeit: Mi 12:00-14:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 15.10.2014)
Ort: A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)
 - 
              
                13062
                
                  Hauptseminar                
                Abgesagt
                
Die Stände im Deutschordensland Preußen (Bernhart Jähnig)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 16.10.2014)
Ort: A 121 Übungsraum (Koserstr. 20)
 
 - 
              
                13051
                
                  Vertiefungsvorlesung                
                
 - 
          
Transepochaler Vergleich - Geschichte der Frühen Neuzeit
263bA2.2- 
              
                13152
                
                  Vertiefungsvorlesung                
                
Lebenswelten in der Frühen Neuzeit (Claudia Ulbrich)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 14.10.2014)
Ort: A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)
 - 
              
                13153
                
                  Hauptseminar                
                
Die Belagerung Wiens 1683. "Türkengefahr" und Erinnerungskultur (Andreas Bähr)
Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 15.10.2014)
Ort: A 336 Übungsraum (Koserstr. 20)
 - 
              
                13155
                
                  Hauptseminar                
                
Wissensformen und Wissenswandel in der Aufklärung (Andreas Bähr)
Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 14.10.2014)
Ort: A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)
 
 - 
              
                13152
                
                  Vertiefungsvorlesung                
                
 - 
          
Transepochaler Vergleich - Alte Geschichte
265bA2.1- 
              
                13008
                
                  Vertiefungsvorlesung                
                
Modellkaiser- Kaisermodell. Ringvorlesung zum 2000. Todesjahr des Augustus (Ernst Baltrusch, Christian Wendt)
Zeit: Di 18:00-20:00 (Erster Termin: 14.10.2014)
Ort: Hs B Hörsaal (Koserstr. 20)
 - 
              
                13009
                
                  Vertiefungsvorlesung                
                
Ägypten und die Griechen: Von den Anfängen bis zum Ende des Neuen Reiches (Peter Nadig)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 14.10.2014)
Ort: Hs B Hörsaal (Koserstr. 20)
 - 
              
                13010
                
                  Vertiefungsvorlesung                
                
Thukydides (Christian Wendt)
Zeit: Fr 10:00-12:00 (Erster Termin: 24.10.2014)
Ort: A 127 Übungsraum (Koserstr. 20)
 - 
              
                13051
                
                  Vertiefungsvorlesung                
                
Recht und Gesellschaft in Spätantike und Frühmittelalter (Stefan Esders)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 14.10.2014)
Ort: A 127 Übungsraum (Koserstr. 20)
 - 
              
                13011
                
                  Hauptseminar                
                
Die attischen Seebünde (Christian Wendt)
Zeit: Fr 08:00-10:00 (Erster Termin: 17.10.2014)
Ort: A 336 Übungsraum (Koserstr. 20)
 - 
              
                13012
                
                  Hauptseminar                
                
Ägypten und die Griechen: Die Perser- und Ptolemäerzeit (Peter Nadig)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 15.10.2014)
Ort: A 121 Übungsraum (Koserstr. 20)
 - 
              
                13059
                
                  Hauptseminar                
                
Der politische Eid im römischen Imperium und seinen mittelalterlichen Nachfolgereichen (Stefan Esders)
Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 13.10.2014)
Ort: A 121 Übungsraum (Koserstr. 20)
 
 - 
              
                13008
                
                  Vertiefungsvorlesung                
                
 - 
          
Forschungsheuristiken
263bA3.1- 
              
                13013
                
                  Methodenübung                
                
Der Prozess gegen C. Verres (Peter Nadig)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 16.10.2014)
Ort: A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)
 - 
              
                13209
                
                  Methodenübung                
                
Neueste Forschungen zum Ersten Weltkrieg (Oliver Janz)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 14.10.2014)
Ort: A 121 Übungsraum, Koserstr. 20
 - 
              
                13156
                
                  Methodenübung                
                
Transkribieren, Kommentieren, Edieren (Claudia Ulbrich, Gudrun Emberger)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 15.10.2014)
Ort: A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)
 - 
              
                13194
                
                  Methodenübung                
                
Musik und Geschichte (Daniel Morat, Bodo Mrozek)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 15.10.2014)
Ort: A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)
 - 
              
                13210
                
                  Methodenübung                
                
Das deutsche Kaiserreich 1871-1918. Gesellschaft, Kultur und Politik (Jürgen Angelow)
Zeit: Mi 18:00-20:00 (Erster Termin: 15.10.2014)
Ort: A 127 Übungsraum, Koserstr. 20
 - 
              
                13224
                
                  Methodenübung                
                
Europäische Geschichte. Konzepte - Ansätze - Methoden (Arnd Bauerkämper)
Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 13.10.2014)
Ort: A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)
 - 
              
                13065
                
                  Methodenübung                
                
Öffentliche und staatliche Heraldik und Staatssymbolik im deutschsprachigen Raum seit dem Hochmittelalter (Ludwig Biewer)
Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 15.10.2014)
Ort: A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)
 - 
              
                13157
                
                  Methodenübung                
                
Emotions, texts and bodies (Laura Kounine)
Zeit: Mo 14:00-16:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 13.10.2014)
Ort: A 127 Übungsraum (Koserstr. 20)
 - 
              
                13246
                
                  Methodenübung                
                
Schutz der Privatheit. Historische Entwicklung und rechtliche Lage des Persönlichkeitsschutzes in der internationalen Kommunikationsgesellschaft (Dieter Gosewinkel)
Zeit: So - (Erster Termin: 18.01.2015)
Ort: Stiftung Universität Augsburg, Sion/Schweiz
 
 - 
              
                13013
                
                  Methodenübung                
                
 - 
          
Räume und Regionen
263bA3.2- 
              
                13236
                
                  Hauptseminar                
                
Die iberischen Kolonialreiche in Asien und Amerika, 15.-17.Jh. (Lasse Hölck)
Zeit: Fr 16:00-18:00 (Erster Termin: 17.10.2014)
Ort: A 125 Übungsraum, Koser 20
 - 
              
                13237
                
                  Hauptseminar                
                
Die mexikanische Revolution in Bild und Kunst (Marion Vera Röwekamp)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 21.10.2014)
Ort: K03 Seminarraum (Rüdesheimer Str. 54 / 56)
 - 
              
                31602
                
                  Seminar                
                
Lokale Vielfalt vs. imperiale Homogenität. Die Krim von der Spätantike bis zur Gegenwart (Johannes Niehoff, Gertrud Pickhan)
Zeit: Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 16.10.2014)
Ort: Garystr.55/301 Seminarraum (Garystr. 55)
 - 
              
                32407
                
                  Seminar                
                
U.S. History in the 20th Century (Jessica Gienow-Hecht)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 13.10.2014)
Ort: 319 Seminarraum (Lansstr. 7 / 9)
 - 
              
                33001
                
                  Grundkurs/Seminar                
                
A Continent of Crises? An Economic History of Latin America (Christian Ambrosius, Michael Goebel)
Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 22.10.2014)
Ort: K03 Seminarraum (Rüdesheimer Str. 54 / 56)
 
 - 
              
                13236
                
                  Hauptseminar                
                
 
- 
          
         
- 
             Inter- und transdisziplinäres Modul 263bH1.2
 - 
             Inter- und transdisziplinäres Modul 263bH1.3
 - 
             Inter- und transdisziplinäres Modul 263bH1.4
 - 
             Inter- und transdisziplinäres Modul 263bH1.5
 - 
             Problemfelder der Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts 2 267bA1.2
 
 - 
             
 
