16709        
        
          Graduate Course        
      
      WiSe 14/15: Döblin: Berlin Alexanderplatz
Yvonne Wübben
Comments
        A. Döblins Roman Berlin Alexanderplatz zählt zu den wichtigsten Erzähltexten der deutschsprachigen Moderne. Als Großstadtroman konzipiert entwirft er die Topographie eines modernen Lebensraums in der Weimarer Republik. Dabei zeichnet  sich der Roman durch Verfahren wie Montagetechnik aus und wird aufgrund seiner experimentellen Erzählweisen oft mit J. Joyces Ulysses verglichen. Das Seminar wird sich zentralen Facetten des Textes sowie seiner einschlägigen Kontexte widmen: u.a. der literarischen Topographie, der Intertextualität und Intermedialität, der Sprache sowie der Geschichte des Verbrechens und der Psychiatrie.         close
    
  16 Class schedule
Regular appointments
                  
                    
                      Tue, 2014-10-14 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2014-10-21 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2014-10-28 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2014-11-04 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2014-11-11 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2014-11-18 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2014-11-25 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2014-12-02 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2014-12-09 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2014-12-16 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2015-01-06 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2015-01-13 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2015-01-20 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2015-01-27 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2015-02-03 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2015-02-10 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                
              