16752        
        
          Graduate Course        
      
      WiSe 14/15: Theorie und Ästhetik der Melancholie
Jutta Eming
Information for students
      Titeländerung (eingetragen 29.7.14)          
  Comments
        In diesem Hauptseminar werden, begleitend zur Vorlesung ‚Melancholie und Literatur', theoretische Texte zur Melancholie gelesen, die von der Antike zur Moderne reichen. Ein Schwerpunkt wird auf den sogenannten Renaissanceplatonismus und die Melancholiekonzeption des Florentiner Humanisten Marsilio Ficino gelegt, welche als die einflussreichste der Frühen Neuzeit gilt. Darüber hinaus werden literarische Texte diskutiert, deren Helden - es sind niemals Frauen - das Attribut der Melancholie attestiert wurde.  
Folgendes Grundlagenwerk wird zur Anschaffung empfohlen: Raymond Klibansky, Erwin Panofsky, Fritz Saxl: Saturn und Melancholie. Studien zur Geschichte der Naturphilosophie und Medizin, der Religion und der Kunst. Frankfurt am Main 1992 (Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 1010).
        close
    
  16 Class schedule
Regular appointments
                  
                    
                      Tue, 2014-10-14 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2014-10-21 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2014-10-28 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2014-11-04 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2014-11-11 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2014-11-18 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2014-11-25 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2014-12-02 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2014-12-09 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2014-12-16 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2015-01-06 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2015-01-13 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2015-01-20 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2015-01-27 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2015-02-03 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2015-02-10 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                
              