13459        
        
          S/HS (Seminar/Graduate Seminar)        
      
      WiSe 14/15: Berlin 1933-1945 - Malerei - Plastik - Architektur
Helmut Engel
Information for students
        Ort der Veranstaltung: Georg-Kolbe-Museum
Sensburger Allee 25/26
Mi 16.00 Uhr c.t.
S-Bahnhof Heerstraße oder U-Bhf. Theodor-Heuss-Platz und Bus.
HINWEIS: In Abhängigkeit von Instandsetzungsarbeiten im Museum muss der Ablauf ggf. umgestellt werden.        close
    
  Additional information / Pre-requisites
        12.11.2014:	Einleitung. Treffpunkt: Museumskasse. Begrüßung: Mus.Dir'in Dr.Wallner
19.11.2014:	Malerei I
26.11.2014	Malerei II
03.12.2014	Plastik I
10.12.2014	Plastik II  (im Anschluss Besichtigung Haus des Rundfunks mit Plastik Kolbe)
17.12.2014	Architektur I
07.01.2015	Architektur II
14.01.2015	Architektur III
21.01.2015	 Ortsbesichtigung: Ehem. Reichssportfeld - Haus des Deutschen Sports;
		Treffpunkt: Hanns-Braun-Straße, Pförtnerhaus (kürzester Weg ab U2/Olympiastadion)
28.01.2015	Ortsbesichtigung: Siedlung Fischtalgrund/Onkel Toms Hütte; 
Treffpunkt: Riemeisterstraße/Ecke Am Fischtal
04.02.2015	Ortsbesichtigung: Fehrbelliner Platz; 
Treffpunkt: Fehrbelliner Platz 2/ Haupteingang        close
    
  Comments
        Über die Zeit zwischen 1933 und 1945 sind zahlreiche Veröffentlichungen erschienen, mehrheitlich zur Architektur, während Malerei und Plastik so gut wie nicht behandelt worden sind, möglicherweise eine Auswirkung der Konzentration des Interesses überwiegend auf Speer und in weit geringerem Umfang auf Breker. Es soll deshalb der Versuch unternommen werden, Malerei, Plastik und Architektur im Nebeneinander der Entwicklung zu sehen. Die auf Grund der nationalsozialistischen Weltanschauung ausgeübten Repressionen auch gegenüber den Künstlern und Architekten dürfen bei einer Betrachtung dieser Jahre nicht unterdrückt werden. Die ausschließlich monographische Betrachtung der Bauten Albert Speers oder der Bildhauerarbeiten Arno Brekers verkürzen das Verständnis dieses besonders verhängnisvollen Jahrzehnts, das in seinem weltanschaulichen Kampf gegen Moderne und Liberalismus verstanden und bewertet werden muss.        close
    
  Suggested reading
        Literatur: 
Neben den zeitgenössischen Veröffentlichungen (Die Kunst im Deutschen Reich als von 1937 bis 1944 erschienene Zeitschrift, Veröffentlichungen von Werner Rittich zu Architektur und Bauplastik sowie Malerei und weiteren Publikationen der NS-Zeit) sind nach 1945 die Erinnerungen von Albert Speer und Arno Breker erschienen, die als rechtfertigende Selbstdarstellungen inzwischen kritisch hinterfragt worden sind. Zur Berliner Baugeschichte ist auf die zahlreichen Veröffentlichungen von Wolfgang Schäche zu verweisen.        close
    
  11 Class schedule
Regular appointments
                  
                    
                      Wed, 2014-11-12 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2014-11-19 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2014-11-26 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2014-12-03 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2014-12-10 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2014-12-17 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2015-01-07 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2015-01-14 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2015-01-21 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2015-01-28 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2015-02-04 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                
              