15161        
        
          Proseminar        
      
      WiSe 15/16: Einführung in die nationale politische Ökonomie
Hermann Adam
Kommentar
        "Nicht Politik ist unser Schicksal, sondern die Wirtschaft". Mit diesen Worten beschrieb Walther Rathenau, Außenminister in der Weimarer Republik, den starken Einfluss der Wirtschaft auf unser aller Wohlergehen. Seine Aussage gilt heute unverändert und im Zeitalter der Globalisierung erst recht. Wer nicht weiß, wie Wirtschaft funktioniert, wird auch Politik nicht verstehen. Für jede/n Politikwissenschaftler/in und Sozialkundelehrer/in ist daher volkswirtschaftliches Basiswissen unverzichtbar. Das Seminar vermittelt dieses Grundwissen aus politikwissenschaftlicher Perspektive. Ziel ist es, wirtschaftliche Abläufe zu erklären, die Ursachen wirtschaftlicher Fehlentwicklungen wie z. B. Arbeitslosigkeit, Inflation, Staatsverschuldung oder Finanzkrisen sowohl aus ökonomischer als auch aus politikwissenschaftlicher Sicht zu analysieren und die Wirkungsweise wirtschaftspolitischer Instrumente einzuschätzen. Volkswirtschaftliche Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Literaturempfehlung: Adam, H., Bausteine der Wirtschaft, 16. Aufl., Wiesbaden 2015.        Schließen
    
  16 Termine
Zusätzliche Termine
Mi, 17.02.2016 09:00 - 13:00Klausur
    
    
    
          
          Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Mo, 12.10.2015 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 19.10.2015 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 26.10.2015 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 02.11.2015 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 09.11.2015 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 16.11.2015 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 23.11.2015 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 30.11.2015 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 07.12.2015 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 14.12.2015 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 04.01.2016 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 11.01.2016 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 18.01.2016 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 25.01.2016 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 01.02.2016 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 08.02.2016 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                
              